01.12.2011, 23:29
Zitat:Zwischenruf<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Machtkampf-im-Iran-voll-entbrannt-article4899071.html">http://www.n-tv.de/politik/politik_komm ... 99071.html</a><!-- m -->
Machtkampf im Iran voll entbrannt
Der Überfall auf die Botschaft Großbritanniens in Teheran ist Ausdruck eines wachsenden Hasses auf den Westen. Zugleich zeigt der Vorfall, dass der innenpolitische Machtkampf zwischen Präsident Ahmadinedschad und dem "Führer" Khamenei offen entbrannt ist.
Mit der Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran ist ein weiteres, gefährliches Kapitel der Konfrontation zwischen dem Iran und dem Westen aufgeschlagen worden. Anders als 1979 bei der Besetzung der US-Vertretung war diesmal aber nicht ein Aufruf des "Obersten Führers" zur Gewalt vorangegangen. Gleichwohl hätte der Nachfolger des damaligen Scharfmachers Ruhollah Chomeini, Ali Chamenei, als höchste Instanz die behördliche Genehmigung der Proteste vor dem Gebäude der diplomatischen Vertretung verhindern können.
Es ist zum jetzigen Zeitpunkt kaum möglich, die wahren Hintermänner des Überfalls zu benennen. Augenzeugen berichten jedenfalls, dass einige der Beteiligten den Schlägertrupps der Bassidsch-Milizen angehören, die sich bei der Niederschlagung der sogenannten grünen Rebellion 2009/2010 unrühmlich hervorgetan haben. Die Bassidsch sind den "Revolutionsgarden" unterstellt, denen Präsident Mahmud Ahmadinedschad selbst einst angehörte. Die Bassidsch-e Mostasafan, die Mobilisierten der Unterdrückten, wie sie offiziell heißen, sind eine seiner Stützen.
Schneemann.