20.11.2011, 22:26
mal wieder was ausgrab
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finanzminister-mehmet-simsek-im-gespraech-die-tuerkei-waere-fuer-die-eu-ein-bonbon-1.1194429">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/f ... -1.1194429</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finanzminister-mehmet-simsek-im-gespraech-die-tuerkei-waere-fuer-die-eu-ein-bonbon-1.1194429">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/f ... -1.1194429</a><!-- m -->
Zitat:Finanzminister Mehmet Simsek im Gespräch... da scheint der Finanzminister eine etwas andere Orientierung zu haben als Erdogan selbst und der Aussenminister der Türkei "grübel"
"Die Türkei wäre für die EU ein Bonbon"
20.11.2011, 14:28
Interview: Alina Fichter
Die Türkei will in die Europäische Union - und der türkische Finanzminister Mehmet Simsek will sich von den europäischen Werte inspirieren lassen, um die Demokratie in seinem Land zu festigen. Aber es gibt noch viel zu tun.
...
Simsek: Studien haben bewiesen, dass die Bürger im Schnitt wirtschaftlich von der Erweiterung profitiert haben. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass die EU uns ebenso braucht wie wir sie.
SZ: Wie meinen Sie das?
Simsek: Erstens ist die Türkei die sechstgrößte Wirtschaft Europas, bald dürften wir zu den Top Drei gehören. Zweitens sind wir sehr gut im Mittleren Osten, Afrika, Zentralasien und auf dem Balkan vernetzt. Will Europa künftig wirtschaftliches und politisches Gewicht in der Welt haben, braucht es uns.
SZ: Das müssen Sie erklären.
Simsek: Das Wirtschaftswachstum der EU verliert an Kraft, die Türkei brächte neue Dynamik rein. Außerdem gibt es Probleme, die niemand allein lösen kann: der internationale Terrorismus, die Energiesicherheit. Da ist die Zusammenarbeit aller Nationen gefordert.
SZ: Aber doch nicht im EU-Rahmen.
Simsek: Die EU kann es sich nicht leisten, die Türkei links liegen zu lassen. Und fair wäre es auch nicht.
...