20.11.2011, 19:21
Licht und Schatten ....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/neuer-wohlstand-brasiliens-konsumrausch-stuetzt-den-boom/5749148.html">http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/n ... 49148.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/neuer-wohlstand-brasiliens-konsumrausch-stuetzt-den-boom/5749148.html">http://www.wiwo.de/politik/konjunktur/n ... 49148.html</a><!-- m -->
Zitat:16.11.2011<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/meer-vor-brasilien-verschmutzt-oelleck-bringt-chevron-in-erklaerungsnot-1.1194693">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/m ... -1.1194693</a><!-- m -->
Neuer Wohlstand: Brasiliens Konsumrausch stützt den Boom
von Alexander Busch
Der starke Real bremst Brasiliens Konjunktur. Doch bisher erweist sich der lokale Konsum der neuen Mittelschichten als erstaunlich krisenstabil und gleicht das Minus aus. Deutsche Konzerne profitieren überdurchschnittlich als Zulieferer des Booms.
...
Zitat:Meer vor Brasilien verschmutztdas könnte eine willkommene Gelegenheit sein, um die Anteile von Chevron zu entreissen und der brasilianischen Petrobras zukommen zu lassen
Ölleck bringt Chevron in Erklärungsnot
20.11.2011, 13:07
"Völlig unvorbereitet auf einen solchen Notfall": Nicht nur Umweltschützer, auch brasilianische Behörden greifen den US-Konzern Chevron wegen eines Öllecks im Meer vor Rio de Janeiro an. Wie viel Öl ausgetreten ist, weiß niemand - jeder behauptet etwas anderes.
...