18.11.2011, 21:30
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/arabische-welt/syrien-assad-deutet-einlenken-an-und-laesst-weiter-schiessen-11533497.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/arab ... 33497.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien884.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien884.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/syrischer-staatschef-laesst-ultimatum-verstreichen-assad-will-kaempfen-bis-in-den-tod-1.1194506">http://www.sueddeutsche.de/politik/syri ... -1.1194506</a><!-- m -->
Zitat:Syrienedit:
Assad deutet Einlenken an und lässt weiter schießen
18.11.2011 19:01:00+0100 · Der syrische Präsident Assad stimmt der geforderten Beobachtermission im Prinzip zu, hat aber „Änderungswünsche“. Die Gewalt im Land dauert unverändert an.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien884.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien884.html</a><!-- m -->
Zitat:Syrisches Regime ringt um Zukunftedit 2:
Der Druck von innen und außen wächst
Die Lage der syrischen Regierung wird schwieriger: Im Inneren formiert sich ein militanter Widerstand aus Deserteuren - und von außen macht die Arabische Liga Druck. Wenn das Assad-Regime bis morgen nicht einen ganzen Forderungskatalog erfüllt, will sie Sanktionen verhängen.
Von Björn Blaschke, ARD-Hörfunkstudio Kairo
Die Videoaufnahme ist nur etwas verwackelt. Der Amateurfilm zeigt, dass ein Panzer getroffen wird, wahrscheinlich von einer Rakete. Rauch steigt auf, zwei Soldaten rennen weg, danach ist Maschinengewehrfeuer zu hören. Angeblich wurden die Aufnahmen in Homs gemacht - getroffen worden sein soll ein Panzer der regulären syrischen Streitkräfte.
...
Die Regierung kämpft jetzt auch gegen Profis
Die syrische Regierung ist mittlerweile nicht mehr nur mit Demonstranten konfrontiert, sondern sieht sich professionellen Kämpfern gegenüber. Steht das Land am Rande eines Bürgerkrieges - wie es US-Außenministerin Hillary Clinton es jetzt angedeutet hat? Möglich ist es. Doch um die Situation genau einschätzen zu können, liegen Journalisten im Ausland letztlich zu wenige Informationen vor - unter anderem weil die syrische Regierung nach wie vor kaum Reporter ins Land lässt.
...
Stand: 19.11.2011 13:11 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/syrischer-staatschef-laesst-ultimatum-verstreichen-assad-will-kaempfen-bis-in-den-tod-1.1194506">http://www.sueddeutsche.de/politik/syri ... -1.1194506</a><!-- m -->
Zitat:Syrischer Staatschef lässt Ultimatum verstreichen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/arabische-welt/syrien-granatenangriff-auf-gebaeude-der-baath-partei-11535087.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/arab ... 35087.html</a><!-- m -->
Assad will kämpfen - bis in den Tod
20.11.2011, 08:02
In Damaskus kommt es zu einem Granatenanschlag auf ein Gebäude der Regierungspartei, der internationale Druck steigt - doch Syriens Präsident Assad beeindruckt das nicht. Das Ultimatum der Arabischen Liga lässt er auslaufen. Notfalls will er selbst gegen ausländische Truppen und bis in den Tod kämpfen.
...
Zitat:Syrienich kapier's nicht - die Entwicklung von Ägypten bis Tunesien sollte doch auch einem Assad zu denken geben; ich hab den früher jedenfalls etwas anders eingeschätzt, weniger realitätsfremd ...
Granatenangriff auf Gebäude der Baath-Partei
20.11.2011 09:43:00+0100 · In Damaskus ist ein Gebäude der Regierungspartei mit Granaten angegriffen worden. In der Nacht zum Sonntag war das Ultimatum der Arabischen Liga gegen das syrische Regime wegen dessen brutalen Vorgehens gegen die Opposition abgelaufen.
...
Zu dem Angriff bekannte sich zunächst niemand. In der Vorwoche hatten Deserteure der syrischen Armee nach eigenen Angaben einen Militärposten bei Damaskus sowie in der Stadt Hama angegriffen.
Ultimatum abgelaufen
In der Nacht auf Sonntag war das Ultimatum der Arabischen Liga gegen das syrische Regime wegen dessen brutalen Vorgehens gegen die Opposition abgelaufen. Der syrische Präsident Baschar al-Assad machte in einem Interview der britischen Zeitung „Sunday Times“ deutlich, dass sich Damaskus nicht dem Druck aus dem Ausland beugen werde. Der Konflikt werde weitergehen, kündigte Assad an.
...
Die amerikanische Außenministerin Hillary Clinton hält eine weitere Eskalation des Konflikts für möglich und warnt vor einem Bürgerkrieg. .... „Es könnte einen Bürgerkrieg mit einer sehr entschlossenen und gut bewaffneten und letztlich gut finanzierten Opposition geben.“ Diese Opposition könnte von Überläufern aus der Armee „beeinflusst, wenn nicht gar angeführt“ werden.
...