15.11.2011, 14:24
Darauf zielte meine Frage eigentlich nicht direkt ab. Auch wenn es für unsere jetzige Situation, in der wir in aller Ruhe vor dem Rechner sitzen und eigentlich keine wirklichen Probleme haben, die naheliegenste Annahme ist. Ich ziele eigentlich auf sehr grundlegende Fragen, die du nebenbei auch ankratzt.
Was schützt die Ordnungsmacht zuerst?
Schützt sie das Recht auf Leben und Würde des Plünderers, der oft genug in solchen Situation fürs reine Überleben plündert. Oder schützt er die Recht auf Meinungsfreiheit von Personen, die lautstark fordern, dass "ihre" Regierung endlich in Aktion tritt und hilft? Oder schützt sie stumpf das Recht auf Eigentum, von Menschen, die durch den Verlust dieses nicht akkut bedroht sind, wie zum Beispiel die Besitzer von Walmart?
In unserer heilen Welt lassen sich alle diese Rechte gleichzeitig schützen. In einer Situation, wie der oben genannten eben nicht. Und wer entscheidet welches Recht wichtiger ist als ein anderes? Ein Verfassungsrichter wird es in dem Moment nicht sein. Entscheidet dann der Polizist oder der Soldat selbst über Verfassungsrecht und Menschenrechte?
Was schützt die Ordnungsmacht zuerst?
Schützt sie das Recht auf Leben und Würde des Plünderers, der oft genug in solchen Situation fürs reine Überleben plündert. Oder schützt er die Recht auf Meinungsfreiheit von Personen, die lautstark fordern, dass "ihre" Regierung endlich in Aktion tritt und hilft? Oder schützt sie stumpf das Recht auf Eigentum, von Menschen, die durch den Verlust dieses nicht akkut bedroht sind, wie zum Beispiel die Besitzer von Walmart?
In unserer heilen Welt lassen sich alle diese Rechte gleichzeitig schützen. In einer Situation, wie der oben genannten eben nicht. Und wer entscheidet welches Recht wichtiger ist als ein anderes? Ein Verfassungsrichter wird es in dem Moment nicht sein. Entscheidet dann der Polizist oder der Soldat selbst über Verfassungsrecht und Menschenrechte?