31.10.2011, 19:28
@Quintus Fabius
Es gibt aber nunmal eine Trennung zwischen den einzelnen Ebenen. Und nein, Kampfpanzer bieten nicht nur Vorteile, da der Einheitsführer nunmal auch seine Kampfpanzer schützen und versorgen muss. Was die verschiedenen Länder angeht, verweise ich nochmals darauf, dass die Entscheidung, welche Fahrzeuge eingesetzt werden, auch von den Doktrinen der jeweiligen Länder abhängt.
Es gibt nunmal keine andere Möglichkeit um ein Gebiet zu beherrschen.
Im Übrigen hat es auch dem Dritten Reich nichts gebracht sich an der Zivilbevölkerung zu vergehen. Und My Lai war wohl eine größere Niederlage für die US Streitkräfte im Vietnamkrieg.
Es gibt aber nunmal eine Trennung zwischen den einzelnen Ebenen. Und nein, Kampfpanzer bieten nicht nur Vorteile, da der Einheitsführer nunmal auch seine Kampfpanzer schützen und versorgen muss. Was die verschiedenen Länder angeht, verweise ich nochmals darauf, dass die Entscheidung, welche Fahrzeuge eingesetzt werden, auch von den Doktrinen der jeweiligen Länder abhängt.
Es gibt nunmal keine andere Möglichkeit um ein Gebiet zu beherrschen.
Zitat:Die zunehmende Ritualisierung unserer Kriegsführung ist ohnehin das Primärproblem schlecht hin. Allein Krieg und Recht zu einem Wort zu verbinden entbehrt nicht einer gewissen Komik. Recht am Ende allein der eindeutige Sieger. Unsere ritualisierte Kampfweise aber führt im Optimalfall gerade mal zu einer Art uneindeutigem Patt.Das Kriegsrecht dient dazu die Gräuel des Krieges zu begrenzen und aufgrund der Werteentwicklung im Westen ist nunmal auch dieses Rechts wichtig.
Im Übrigen hat es auch dem Dritten Reich nichts gebracht sich an der Zivilbevölkerung zu vergehen. Und My Lai war wohl eine größere Niederlage für die US Streitkräfte im Vietnamkrieg.