29.10.2011, 12:28
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schuldenkrise-china-erwaegt-efsf-beteiligung-11509220.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/s ... 09220.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,794729,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 29,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Schuldenkrisedazu ein Artikel aus der NYT: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nytimes.com/2011/10/28/opinion/europe-should-look-to-china-for-financial-help.html?_r=2&ref=global-home">http://www.nytimes.com/2011/10/28/opini ... lobal-home</a><!-- m -->
China erwägt EFSF-Beteiligung
Mit Milliarden aus China soll die Schlagkraft des europäischen Rettungsfonds erhöht werden. Doch die Regierung in Peking will sich zu einem Schuldenkauf nicht drängen lassen.
Von Christian Geinitz, Bettina Schulz
28.10.2011 ....
Zitat:Op-Ed Contributorergänzend:
Why China Should Bail Out Europe
By ARVIND SUBRAMANIAN
Published: October 27, 2011
Washington
...
Where to turn for help? The answer is obvious: China.
Indeed, the call by President Nicolas Sarkozy of France this week to President Hu Jintao of China, seeking support for the European Financial Stability Facility, could represent a major change in the global landscape: the consolidation of China’s economic dominance at the expense of the status quo powers — the United States and Europe.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,794729,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 29,00.html</a><!-- m -->
Zitat:29.10.2011<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/spanien_portugal_kolonien_1.13155078.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/i ... 55078.html</a><!-- m -->
Iberoamerikanischer Gipfel
Spanien und Portugal bitten ehemalige Kolonien um Hilfe
Verkehrte neue Welt auf dem iberoamerikanischen Gipfel in Paraguay: Zum ersten Mal treten Spanien und Portugal bei ihren früheren Kolonien in Lateinamerika als Bittsteller auf. Die einst Unterdrückten begegnen ihnen mit ganz neuem Selbstbewusstsein.
.....
Zitat:29. Oktober 2011, 10:11, NZZ Online
Spanien und Portugal bitten frühere Kolonien um Hilfe
Iberoamerikanischer Gipfel verdeutlicht Stärke lateinamerikanischer Staaten
Die Wirtschaft von Spanien und Portugal kommt nicht in Schwung, ganz im Gegenteil zu den Ländern in Lateinamerika, die früher die Kolonien der Iberer waren.
....