28.10.2011, 20:31
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/schuldenkrise-ein-interessent-mit-vielfaeltigen-interessen-11509892.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 09892.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schuldenkrise136.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/sch ... se136.html</a><!-- m -->
Zitat:Schuldenkrise
Ein Interessent mit vielfältigen Interessen
China soll bei der Rettung des Euro helfen, doch Peking zögert. Wartet man auf politische Zugeständnisse? Am Freitag verhandelte der EFSF-Geschäftsführer Klaus Regling in Peking.
Von Till Fähnders, Peking
28.10.2011 ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schuldenkrise136.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/sch ... se136.html</a><!-- m -->
Zitat:EFSF-Chef Regling in Peking<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/massive-investitionen-china-kauft-sich-die-welt-zusammen-1.1176358">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/m ... -1.1176358</a><!-- m -->
Europa wirbt um Investoren aus China - Peking bremst
Für die EFSF-Hebelung ist Europa auf die Hilfe ausländischer Investitionen angewiesen. EFSF-Chef Regling warb deshalb in China dafür, dass sich das Land mit seinen Billionensummen an Devisenreserven stärker engagiert. Doch Peking bremst - und wartet auf Details des EFSF.
...
Stand: 28.10.2011 16:32 Uhr
Zitat:Der Euro in der Krise
China kauft sich die Welt zusammen
28.10.2011, 17:33
Von Gunnar Herrmann, Hans-Jürgen Jakobs und Michael Kläsgen
China, immer wieder China: Es vergeht keine Woche, in der dieser seltsame Zwitter zwischen Kommunismus und Kapitalismus nicht irgendwo auf dem Globus als wichtiger Investor auftaucht. Jetzt soll das chinesische Kapital Europa und den Euro stützen. Warum das immense Gefahren birgt.
...