26.10.2011, 07:23
@Tiger:
Auch Deutschland hat Investitionen in der ganzen Welt. Trotzdem käme niemand auf die Idee in den USA, China, Russland, UK etc. zu fordern, dass man an währungspolitischen Entscheidungen beteiligt wird. Das ist einfach lächerlich.
Und UK ist Beitragszahler in der EU ja und? Wir zahlen auch in die UN als einer der größten Beitragszahler. Deswegen haben wir noch lange kein Recht uns in die Währungspolitik der anderen UN-Mitglieder einzumischen. Das sind zwei paar Schuhe.
Die EU ist nicht das gleiche, wie der Euro-Raum. Und UK gehört nunmal aufgrund eigener Entscheidung nicht zum Euro-Raum. Dass sie zur EU gehören ist hier völlig irrelevant.
Auch Deutschland hat Investitionen in der ganzen Welt. Trotzdem käme niemand auf die Idee in den USA, China, Russland, UK etc. zu fordern, dass man an währungspolitischen Entscheidungen beteiligt wird. Das ist einfach lächerlich.
Und UK ist Beitragszahler in der EU ja und? Wir zahlen auch in die UN als einer der größten Beitragszahler. Deswegen haben wir noch lange kein Recht uns in die Währungspolitik der anderen UN-Mitglieder einzumischen. Das sind zwei paar Schuhe.
Die EU ist nicht das gleiche, wie der Euro-Raum. Und UK gehört nunmal aufgrund eigener Entscheidung nicht zum Euro-Raum. Dass sie zur EU gehören ist hier völlig irrelevant.