13.10.2011, 18:19
Zitat:Merkel schließt Abkommen in der Mongolei<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/mongolei112.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/mongolei112.html</a><!-- m -->
Rohstoffe gegen Know-how
Deutschland und die Mongolei haben eine Rohstoff-Partnerschaft geschlossen. Während eines Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterzeichneten die beiden Regierungen in Ulan Bator ein Rahmenabkommen, das deutschen Firmen in dem zentralasiatischen Land Rechtssicherheit geben soll.
"Wir sind für die Mongolei ein vertrauenswürdiger Wirtschaftspartner, der sehr an einer nachhaltigen Entwicklung der mongolischen Volkswirtschaft interessiert ist", sagte Merkel in einer Rede vor dem Parlament. Vor Merkel war noch kein deutscher Kanzler in der Mongolei; Regierungschef Sukhbataatar Batbold nannte den Besuch historisch und sagte: "Wir haben die Rohstoffe, Deutschland hat das Know-how." [...]
Auch Siemens schloss Abkommen
Siemens schloss einen Kooperationsvertrag mit Erdenes zur Entwicklung eines Kraftwerkprojekts zur Energieversorgung der Kohlemine Tavan Tolgoi.
Die Ausbeutung der Bodenschätze hat gerade erst begonnen. Internationale Bergbaukonzerne liefern sich derzeit ein Rennen um die Förderung der reichen Bodenschätze des Landes. Die deutsch-mongolische Handelsbilanz belief sich 2010 auf knapp 100 Millionen Euro. Das sind 2,7 Prozent der gesamten Importe und 0,8 Prozent der mongolischen Exporte. Zum Vergleich: China ist mit rund 85 Prozent Hauptabnehmerland der Mongolei, Russland mit 30 Prozent Hauptlieferant. Die Mongolei strebt nach mehr Unabhängigkeit von den beiden einzigen Nachbarstaaten.
Schneemann.