09.10.2011, 00:01
Zitat:Nach Havarie eines Containerschiffs<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/neuseelandoelpest100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/neusee ... st100.html</a><!-- m -->
Neuseeland kämpft gegen Ölpest
Die Entwarnung war verfrüht: Nach der Havarie eines Containerschiffs vor der Nordostküste Neuseelands nahe der Hafenstadt Tauranga fließt weiterhin Schweröl in den Pazifik. Zunächst war gemeldet worden, das Leck sei dicht und der Treibstoff-Austritt gestoppt. Nun befürchtet die Regierung die "größte Umweltkatastrophe seit Jahrzehnten".
Inzwischen seien rund 20 Tonnen Schweröl ins Meer gelangt, berichteten örtliche Medien unter Berufung auf die Bergungsteams. Die Experten versuchen in einem Einsatz rund um die Uhr, den unter liberianischer Flagge fahrenden Frachter zu stabilisieren, um eine Ölpest zu vermeiden. Die Experten befürchten, dass das 32 Jahre alte Schiff auseinanderbricht. In seinen Treibstofftanks sind noch rund 1500 Tonnen Schweröl. Ein Sprecher des griechischen Reeders räumte ein, dass der Frachter schwere Schäden erlitten habe.
Schneemann.