25.01.2004, 11:57
Ich akzeptiere sie. aber du machst wesentliche Fehler.
(sprich kein Luftüberlegenheitsjäger)
Vor allem wenn ,man in Betracht zieht dass die Rubis als schlechteste( sprich lauteste ) SSNs der Welt gelten, Britische SSNs als unter anderen als die leisesten gelten, ganz zu schweigen vom Ruf der Britischen Crews.
aber im allgemeinen kann ich dir zustimmen, die Britische und französische Marine werden sicher die anderen Marinen in Europa in den nächsten Jahren hinter sich lassen. Qualitativ wie auch quantitativ kann ich dir zwar nicht zustimmen, aber wir werden ja dann in eine paar Jahren sehen.
:daumen:
Kehren wir doch zur ursprünglichen Diskussion zurück, wer wäre wohl die nummer drei in Europa?
Zitat:Träger in etwa gleich,Bordflugzeuge leichte Überlegenheit bei StrikemissionenDas kannst du oder Ich nicht wissen, nur so viel Joint Strike Fighter ist ein Flugzeug das für strikemissionen ausgelegt ist.
(sprich kein Luftüberlegenheitsjäger)
Zitat:Landungstruppen:gleichAbgesehen davon das GB mehr Royal Marines hat (ca. 6000) und (meiner Meinung nach besser sind ------ längeres Training.).
Zitat:U-Bote:Glaubst du wirklich ein 4000 Tonnen Barracuda U-Boot schlägt ein Astute SSN?
Klasse:Gleich (Ich hoffe Vorteil FR)
Masse:Vorteil Gb
LA:Vorteil FR wegen Eigenproduktion
Vor allem wenn ,man in Betracht zieht dass die Rubis als schlechteste( sprich lauteste ) SSNs der Welt gelten, Britische SSNs als unter anderen als die leisesten gelten, ganz zu schweigen vom Ruf der Britischen Crews.
Zitat:LA:Vorteil FR wegen EigenproduktionTja, wo liegt der Vorteil wenn Scalp Navale keine Reichweite von 1600 km hat?
aber im allgemeinen kann ich dir zustimmen, die Britische und französische Marine werden sicher die anderen Marinen in Europa in den nächsten Jahren hinter sich lassen. Qualitativ wie auch quantitativ kann ich dir zwar nicht zustimmen, aber wir werden ja dann in eine paar Jahren sehen.
:daumen:
Kehren wir doch zur ursprünglichen Diskussion zurück, wer wäre wohl die nummer drei in Europa?