28.09.2011, 16:07
Samun schrieb:Der Eurofighter kann den Taurus nicht einsetzen, weil die Zelle nicht dafür ausgelegt ist. Von den Tragflächen kann er nicht verschossen werden, weil das Flugzeug die Stabilität verliert und nicht mehr unter Kontrolle zu bringen wäre. Und unter dem Rumpf hat er keine Aufhängungen. Die könnten nur durch einen kostenaufwendigen Umbau nachgerüstet werden.Da hat eine kurze Recherche andere Ergebnisse gebracht. Der beinahe genauso schwere "Storm Shadow"-Flugkörper wurde mit Typhoon von den Briten bereits in Libyen eingesetzt, und laut dieser Aussage -hier- zu weiteren Einrüstungsprojekten für den Eurofighter ist die Integration des Taurus vorgesehen.
Ohne viel Geld in die Hand zu nehmen und die Einsatzfähigkeit auf der Zeitskala noch weiter nach hinten zu schieben, wird der Taurus nicht vom Eurofighter einsetzbar sein.
Zitat:Deutschland verfolgt nach der bisherigen Planung die Integration des bereits in einer Stückzahl von 600 Flugkörpern beschafften und derzeit auf TORNADO eingesetzten Abstandsflugkörpers großer Reichweite MAW (Modulare Abstandswaffe) TAURUS. Um die Auswirkungen einer Integration des TAURUS auf das Flugsteuerungssystem des EUROFIGHTER abschätzen zu können, wurden bereits erfolgreiche Windkanaluntersuchungen durchgeführt.Und wenn sowas ein Oberstleutnant i.G. der Luftwaffe öffentlich verkündet, halte ich das für verläßlich. Aber solange die Tornados noch fliegen, möchte man sich wahrscheinlich die Kosten für das Projekt sparen.