Euro, die EU-Währung
Der Rettungsschirm wird unfinanzierbar:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/1316390170196/Experte-Rettungsschirm-muesste-4000-Milliarden-umfassen">http://derstandard.at/1316390170196/Exp ... n-umfassen</a><!-- m -->
Zitat:Rettungsschirm müsste 4.000 Milliarden umfassen

Brüssel - Der Euro-Rettungsschirm EFSF und sein ab 2013 geltender Nachfolger ESM müssten nach Ansicht des Finanzexperten Daniel Gros vom Brüsseler Centre for European Policy Studies über 4.000 Milliarden Euro verfügen, um mit negativen Szenarien zurande zu kommen.

Wer soll das alles bezahlen? Da wäre selbst Deutschland mit überfordert, selbst wenn andere EU-Staaten wie z.B. die Niederlande sich an der Finanzierung mitbeteiligen würden.
Fazit: Der Rettungsschirm wird untragbar, und damit auch noch vieles mehr, z.B. die Währungsunion...


...aber der Rettungsschirm würde auf Dauer auch nicht funktionieren:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Und-dann-gehen-wir-alle-gemeinsam-unter/story/21297588">http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/21297588</a><!-- m -->
Zitat:«Und dann gehen wir alle gemeinsam unter»

Der renommierte deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn kritisiert die Euro-Rettungsschirme – und fordert eine Rosskur. Die maroden Staaten müssten noch einmal ganz von vorne beginnen.


Das sieht man auch durchaus am Beispiel Griechenland
<!-- m --><a class="postlink" href="http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/694138/Werden-die-Euroretter-zu-Europas-Ruinenbaumeistern">http://diepresse.com/home/meinung/gastk ... aumeistern</a><!-- m -->
Zitat:Werden die Euroretter zu Europas "Ruinenbaumeistern"?

Währungsunion am Limit. Der große Befreiungsschlag im Schuldendrama ist noch nicht möglich – wohl erst nach der nächsten, schlimmeren Krise.


Die Politiker in Brüssel und den Mitgliedsstaaten werden die Krise nicht in den Griff bekommen. Es ist ja offensichtlich, das sogar das Gespann Merkel-Sarkozy damit gescheitert ist:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/konjunktur/Europolitiker-verkennen-den-Ernst-der-Lage/story/20914055">http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/ ... y/20914055</a><!-- m -->
Zitat:Europolitiker verkennen den Ernst der Lage

Um eine Katastrophe im Euroraum zu verhindern, wären dringend radikale neue Massnahmen gefragt, betonen Fachleute weltweit. Doch die Politiker der Eurozone halten am bereits gescheiterten Kurs fest.


@Samun
Hab's korrigiert. War übermüdet und in letzter Zeit privat etwas angespannt, da schleichen sich leicht solche Fehler ein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: