21.09.2011, 00:45
Italien ist heute von einer der Ratingagenturen herabgestuft worden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,787211,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 11,00.html</a><!-- m -->
Es gilt als sicher, das Griechenland kaum und Italien überhaupt nicht gerettet werden können. Die italienische Volkswirtschaft - übrigens die drittgrößte im Euro-Raum - vor dem Staatsbankrott zu retten würde die EU schlichtweg überfordern.
Mehr noch, Italien könnte sogar zum Sargnagel für den Euro werden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/08/22231/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /08/22231/</a><!-- m -->
Dieser Mangel an Vertrauenswürdigkeit, der in dem Artikel angesprochen wird war auch der Grund für die heutige Herabstufung von Italien durch Standard & Poor's.
...und es wird nicht bei Italien bleiben:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/09/25392/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /09/25392/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,787211,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 11,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Rating-Gigant straft Italien ab
Standard & Poor's misstraut Italiens Strategien im Kampf gegen die Schuldenkrise: Die Rating-Agentur hat das Land herabgestuft, die Reformen und Sparvorschläge der Regierung Berlusconi reichten nicht aus. In Fernost fallen die Börsenkurse, auch der Euro verliert.
Es gilt als sicher, das Griechenland kaum und Italien überhaupt nicht gerettet werden können. Die italienische Volkswirtschaft - übrigens die drittgrößte im Euro-Raum - vor dem Staatsbankrott zu retten würde die EU schlichtweg überfordern.
Mehr noch, Italien könnte sogar zum Sargnagel für den Euro werden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/08/22231/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /08/22231/</a><!-- m -->
Zitat:Warum Berlusconi die bisher größte Gefahr für den Euro ist
Spanien kann mit viel Glück der Pleite entgehen. Italien dagegen hat alle Chancen, zum Sargnagel der gemeinsamen Währung zu werden. Es ist schwer vorstellbar, dass am Ende die deutschen Steuerzahler für den Lebensstil eines Feudalherrschers aufkommen sollten.
Dieser Mangel an Vertrauenswürdigkeit, der in dem Artikel angesprochen wird war auch der Grund für die heutige Herabstufung von Italien durch Standard & Poor's.
...und es wird nicht bei Italien bleiben:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/09/25392/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /09/25392/</a><!-- m -->
Zitat:Schlechteres Rating für Italien: Das war erst der Anfang
Silvio Berlusconi wirft den Ratingagenturen Realitätsverlust vor. Experten erwarten dagegen weitere Herabstufungen und sind erstaunt, wie schnell die Herabstufung jetzt kam. Die EZB kaufte indes heute weiter italienische Papiere, um den Zins für Italien niedrig zu halten.