12.09.2011, 17:38
Mondgesicht schrieb:Ich bin nicht der Ansicht, dass man vollumfänglich militärische Fähigkeiten bereithalten muss. Wir haben beispielsweise nie die Fähigkeit gehabt von See aus auf Land einzuwirken, das haben immer die Partner gemacht. Dafür haben wir U-Boote für Küstengewässer, die die beispielsweise die Amerikaner nicht haben.
Arbeitsteilig vorzugehen macht Sinn. Und die 180 Eufis möchte ich lieber in Hinblick aufs Asien zwischen 2015 und 2030 haben, gerade wenn man bedenkt, dass das Waffensystem wohl erst in 10 Jahren vollauf einsatzbereit ist.
Die Luftverladefähigkeit ergänzen Partner wie Frankreich, Italien, England, andere Länder mit Hercules und A400m. Für schwere Güter wird SALIS wohl weiterbestehen, dann kann man Antonov anmieten.
Nun ja als die deutsche Marine noch Kriegsmarine hieß, hatte man die Fähigkeit und hat sie zeitweise auch sehr nutzbringend eingesetzt. Und wenn man Somalia anschaut, da hätte man die Fähigkeiten der F125 schon mindestens zweimal brauchen können. Eine andere Fähigkeit wie z. B. sattelitengestützte Aufklärung glaubte man lange auch nicht zu brauchen, bis ein gewisser Bademeister bei den Amis betteln gehen mußte. Jetzt hat die BW die entsprechende fähigkeit. Also wenn man politisch schon mit den großen Hunden mithalten will, braucht man auch die Beine und Zähne dafür. Alles andere ist Schaumschlägerei und wird uns irgendwann auch politisch auf die füße fallen.
Militärisch ist das ja schon mehrfach passiert.
Gruß
ede