12.09.2011, 15:05
Ich bin nicht der Ansicht, dass man vollumfänglich militärische Fähigkeiten bereithalten muss. Wir haben beispielsweise nie die Fähigkeit gehabt von See aus auf Land einzuwirken, das haben immer die Partner gemacht. Dafür haben wir U-Boote für Küstengewässer, die die beispielsweise die Amerikaner nicht haben.
Arbeitsteilig vorzugehen macht Sinn. Und die 180 Eufis möchte ich lieber in Hinblick aufs Asien zwischen 2015 und 2030 haben, gerade wenn man bedenkt, dass das Waffensystem wohl erst in 10 Jahren vollauf einsatzbereit ist.
Die Luftverladefähigkeit ergänzen Partner wie Frankreich, Italien, England, andere Länder mit Hercules und A400m. Für schwere Güter wird SALIS wohl weiterbestehen, dann kann man Antonov anmieten.
Arbeitsteilig vorzugehen macht Sinn. Und die 180 Eufis möchte ich lieber in Hinblick aufs Asien zwischen 2015 und 2030 haben, gerade wenn man bedenkt, dass das Waffensystem wohl erst in 10 Jahren vollauf einsatzbereit ist.
Die Luftverladefähigkeit ergänzen Partner wie Frankreich, Italien, England, andere Länder mit Hercules und A400m. Für schwere Güter wird SALIS wohl weiterbestehen, dann kann man Antonov anmieten.