Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




BSP Zahlen von China
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31325/china-des-nachzueglers-wilde-jagd-nach-rohstoffen-30495382.html">http://www.faz.net/artikel/C31325/china ... 95382.html</a><!-- m -->
Zitat:China
Des „Nachzüglers“ wilde Jagd nach Rohstoffen
China kauft, China investiert. Kaum ein Regime auf der Welt ist zu zweifelhaft für Investitionen. Aber sogar in China beginnt ein Umdenken - denn vor allem die Ölvorkommen reichen nicht mehr aus.

Von Till Fähnders, Peking

02. September 2011 18:42:16 Auf der Jagd nach Rohstoffen dringt China in Gefilde vor, die andere Wirtschaftsnationen lieber meiden. Vor kurzem erreichte ein bemanntes chinesisches Tauchboot eine Meerestiefe von 5057 Metern.
...

Peking habe ... die Rohstoffsicherung zum Kern seiner nationalen „Go global“-Strategie gemacht. „Die Regierung nutzt eine ganze Reihe von Maßnahmen, um den Unternehmen Anreize für den Weg ins Ausland zu schaffen“, sagt der Professor. Es würden Garantien übernommen, Kredite gewährt und Handelsverträge geschlossen. Allerdings ist das Schwellenland „ein Nachzügler“, wie Wang sagt. Der Aufsteiger muss auf dem Rohstoffmarkt mit etablierten Mächten und erfolgreichen Nachbarländern konkurrieren. Diese Ausgangslage führt zu Spannungen und in Zukunft vielleicht zu militärischen Konflikten.

Kein Land verbraucht mehr Energie
...

Die Hälfte des Erdöls, das in China verbraucht wird, wird importiert, mehr als 50 Prozent kommen aus der instabilen Region Nahost und Nordafrika.

Mittlerweile ist die Rohstoffsicherung eine Priorität der chinesischen Außenpolitik. China hat seine Arme in alle Richtungen der Weltkugel ausgestreckt. Gas aus Indonesien, Kupfer aus Peru, Stahl aus Kanada, Aluminium aus Malaysia – auf einer Liste der größten Investitionen der vergangenen Jahre, die die amerikanische Heritage Foundation zusammengestellt hat, machen die Energiegeschäfte den größten Teil aus. Im vorigen Jahr unterschrieb China etwa Verträge über umfangreiche Lieferungen von Öl, Gas und Kohle aus Russland. So wird der russische Konzern Rosneft nun jedes Jahr 15 Millionen Tonnen sibirisches Öl nach China pumpen. Bald liefert Russland auch jährlich 70 Milliarden Kubikmeter Erdgas nach China. Auch über die frühere Seidenstraße kommen heute vor allem Rohstoffe in die Volksrepublik. Eine zentralasiatische Pipeline bringt Gas aus Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan über die chinesische Grenze. Den Zugang zu den Rohstoffen dieser zentralasiatischen Länder sichert sich China durch Kooperation im Rahmen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ).
...
der nächste Lieferant steht schon fest: Syrien wartet nur darauf, einen neuen Abnehmer für sein Öl zu erhalten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: