05.08.2011, 16:11
dass an der Börsennotierung die US-Wirtschaftslage maßgeblich beteiligt ist sieht man an der Reaktion auf die US (!) Arbeitsmarktzahlen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30638/dax-und-dow-drehen-ins-plus-kleiner-lichtblick-am-amerikanischen-arbeitsmarkt-30479974.html">http://www.faz.net/artikel/C30638/dax-u ... 79974.html</a><!-- m -->
Inzwischen findet der Löwenanteil des deutschen Wirtschaftsaustausches mit vielen Regionen statt, und die größten davon sind heute wesentlich wichtiger als die USA ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30638/dax-und-dow-drehen-ins-plus-kleiner-lichtblick-am-amerikanischen-arbeitsmarkt-30479974.html">http://www.faz.net/artikel/C30638/dax-u ... 79974.html</a><!-- m -->
Zitat:Dax und Dow drehen ins Plusdabei wird die Auswirkung der US-Arbeitsmarktzahlen auf die europäische Konjunktur und die Gewinnzahlen europäischer Firmen schlicht überschätzt. Das ist ein psychologischer Erinnerungsposten - aber nicht mehr.
Kleiner Lichtblick am amerikanischen Arbeitsmarkt
Die Verkaufswelle an den weltweiten Börsen scheint vorerst vorbei. Nach Veröffentlichung der jüngsten amerikanischen Arbeitsmarktdaten hat der Dax ins Plus gedreht. Auch der Dow-Jones-Index in Amerika kletterte unmittelbar nach Börsenbeginn um 1,5 Prozent auf 11.554 Punkte. Ob das allerdings länger anhält, bleibt fraglich.
05. August 2011 15:45:25 ....
Inzwischen findet der Löwenanteil des deutschen Wirtschaftsaustausches mit vielen Regionen statt, und die größten davon sind heute wesentlich wichtiger als die USA ...