02.08.2011, 20:27
kaum haben sich die Amerikaner die eigenen Kreditgrenzen angehoben marschieren die Spekulanten wieder gegen Euro-Staaten; Euro-Papiere werden verkauft und lustig wieder US-Schuldverschreibungen erworben, obwohl kein MEnsch weiß, ob diese US-Papiere wieder ausgelöst werden können:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:schuldenkrise-italien-und-spanien-unter-beschuss-der-investoren/60086689.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 86689.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:schuldenkrise-italien-und-spanien-unter-beschuss-der-investoren/60086689.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 86689.html</a><!-- m -->
Zitat:02.08.2011, 17:22ach ja; der € Euro steht dank dieser Spekulanten zum US-$ bei 1,4205 USD [-0.0067] -0,47% - das fördert die Exporte aus der Euro-Zone ....
Schuldenkrise
Italien und Spanien unter Beschuss der Investoren
Die Renditen der beiden Südländer steigen scheinbar unaufhaltsam. Italien gilt inzwischen als noch riskanter als Spanien. Italien ruft zur Krisensitzung, Juncker auch, Spaniens Zapatero verschiebt den Urlaub.
...
Am Rentenmarkt trennten sich Investoren vor allem von italienischen und spanischen Bonds. Die Renditen der italienischen zehnjährigen Anleihen stiegen mit 6,26 Prozent in der Spitze auf den höchsten Stand seit 1997, die Rendite auf spanische Anleihen kletterte auf 6,46 Prozent. Der Renditeabstand zwischen den italienischen und den deutschen zehnjährigen Staatsanleihen erreichte mit mehr als 380 Basispunkten vorübergehend einen neuen negativen Rekordstand seit Einführung des Euro.
....