30.07.2011, 16:54
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/europa-in-der-krise-man-kann-es-schaffen-1.1126251">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/e ... -1.1126251</a><!-- m -->
Zitat:Europa in der Krise
Liebe Märkte, jetzt muss Schluss sein!
29.07.2011, 18:21
Ein Gastbeitrag des EU-Ratspräsidenten Herman Van Rompuy
Warum nur spielen die Märkte derzeit so verrückt? Sie müssen endlich verstehen: Griechenland ist eine Ausnahme - und die Lage in anderen Staaten der Euro-Zone völlig anders. Es ist völlig aberwitzig, gesunde Volkswirtschaften wie Italien oder Spanien so unter Druck zu setzen.
....
Spaniens Gesamtschulden sind mit 70 Prozent der Wirtschaftskraft deutlich geringer als die durchschnittlichen Gesamtschulden der europäischen Länder. Außerdem hat die Regierung in Madrid mutige Maßnahmen ergriffen, um die Schulden zu reduzieren und das Wachstum anzukurbeln. In all diesen Fällen ist die momentane Marktbewertung völlig außer Kontrolle geraten, und es ist aberwitzig, dass diese großen Volkswirtschaften in eine Reihe gestellt werden mit solchen Ländern, die beinahe als zahlungsunfähig gelten.
Was wir erleben, ist keine Krise des Euro, sondern eine Schuldenkrise.
...