26.07.2011, 19:49
bevor ich mein "Lieblingsthema" wieder angreife -erst mal den neuestes Kurs zum Euro:
1 Euro = 1,4493 USD [0.0117] +0,81%
so, und dann zurück zum US-Dollar:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:gefaehrlicher-machtkampf-us-schuldenstreit-verstoert-die-maerkte/60083403.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:gef ... 83403.html</a><!-- m -->
1 Euro = 1,4493 USD [0.0117] +0,81%
so, und dann zurück zum US-Dollar:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:gefaehrlicher-machtkampf-us-schuldenstreit-verstoert-die-maerkte/60083403.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:gef ... 83403.html</a><!-- m -->
Zitat:Merken Drucken 25.07.2011, 18:18<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:plan-b-fuer-obama-die-notausgaenge-aus-dem-us-schuldenstreit/60083907.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 83907.html</a><!-- m -->
Gefährlicher Machtkampf
US-Schuldenstreit verstört die Märkte
Ohne Einigung droht den USA am 2. August die Pleite. Trotzdem gibt es keinerlei Annäherung zwischen den politischen Parteien. Anleger schichten ihr Geld in Schweizer Franken und Gold um.
...
Zitat:26.07.2011, 18:02so sorry, aber diese "Notausgänge" ändern an der Schuldenwirtschaft auch nichts ....
Plan B für Obama
Die Notausgänge aus dem US-Schuldenstreit
Die Fronten zwischen den Republikaner und dem Präsident sind im Zwist um die Schuldengrenze verhärtet. Sollten die Parteien keine Lösungen finden, gibt es für die USA aber noch andere Auswege.
...