Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
ich bin mir auch nicht sicher, ob wir mit den Bulgaren glücklich geworden wären
Bulgarien wäre vermutlich der nächste "Zuschusskandidat" - und genau in diese Richtung entwickelt sich die Euro-Zone:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/geld/euro-krise-triumph-ueber-die-egoisten-1.1123740">http://www.sueddeutsche.de/geld/euro-kr ... -1.1123740</a><!-- m -->
Zitat:Euro-Krise
Triumph über die Egoisten

22.07.2011, 18:18 2
Ein Kommentar von Cerstin Gammelin

Das Resultat des EU-Gipfels ist eine Sensation: der Einstieg in einen Europäischen Währungsfonds.Die 17 Euro-Länder haben eingesehen, dass sie nur als echte Gemeinschaft überleben können. Ein stiller Triumph für Wolfgang Schäuble.

...
in Brüssel. ... beschlossen die 17 Staats- und Regierungschefs des elitären Euro-Klubs überraschend den Einstieg in einen Europäischen Währungsfonds. Man mag diesen Beschluss hin- und herwenden und Details als unausgegoren kritisieren. Aber niemand kommt darum herum einzugestehen: Das ist eine Sensation.

Es ist eine Sensation, dass den Europäern dieser Beschluss in einer Atmosphäre gelungen ist, in der nationale Interessen die europäischen zu verdrängen drohen, Euro-Skeptiker großen Zulauf haben und die Bürger müde geworden sind, ständig neue Hiobsbotschaften rund um den Euro zu hören. Diesem Abdriften ins Nationale setzen die Staats- und Regierungschefs eine starke Botschaft entgegen. Einen Europäischen Währungsfonds zu etablieren, bedeutet nichts weniger, als dass 17 Länder endlich als das auftreten, was sie vorgeben zu sein: eine Gemeinschaft.
...

Die schlichte Einsicht, nur als echte Gemeinschaft überleben können, hat 17 Egoisten zum gemeinsamen Handeln gezwungen.

Ziemlich zügig soll der als Geldtopf für Notfälle gegründete Euro-Rettungsfonds nun zum Europäischen Währungsfonds ausgebaut werden. Er muss einige neue Aufgaben übernehmen - alles unter der Prämisse, den Euro-Klub zu stärken und drohende Attacken wettfreudiger Finanzmanager ins Leere laufen zu lassen.

Ähnlich wie der Internationale Währungsfonds in Washington agiert der Europäische Fonds künftig vorbeugend. Für bedrohte Staaten wird eine konkrete Kreditlinie eingerichtet - als Zusage für die Zukunft. Dafür müssen sie ihren Haushalt in Ordnung bringen. Der Trick: Allein die Kreditlinie verhindert Schlimmeres. Droht eine ernsthafte Krise, darf der Fonds auch Staatsanleihen aufkaufen oder den Regierungen Geld geben, damit die ihre Banken stützen können, freilich alles streng konditioniert.
....

Für einen der Schöpfer dieser Idee ist das ein stiller Triumph. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble .... war es, der vor mehr als einem Jahr das Konzept eines Europäischen Währungsfonds auf den Tisch der Euro-Retter legte. Sein Credo: Die Währungsgemeinschaft muss einen Geburtsfehler beheben und nicht nur gemeinsam Geldpolitik, sondern auch Wirtschaftspolitik betreiben.
...
als Innenminister konnte ich Schäuble nie was abgewinnen, damit hat er in meinen Augen einiges wieder ausgebügelt ....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: