19.07.2011, 20:03
aks ein Wahlk®ampfspektakel, das die Dänen da abziehen?
Mir geht sowieso die Begeisterung ab, die früher für die Europäische Idee aufgebracht wurde - offenbar ist diese Idee in der Zeit von Kohl zu Tode geritten worden, denn seither köchelt der europäische Traum nur noch auf Sparflamme, und das liegt wohl nicht nur an Frau Merkels ostdeutscher Biographie und (Er-)Lebenswirklichkeit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/kultur/die-zukunft-europas-kosmopolitische-vision-1.1122136">http://www.sueddeutsche.de/kultur/die-z ... -1.1122136</a><!-- m -->
Mir geht sowieso die Begeisterung ab, die früher für die Europäische Idee aufgebracht wurde - offenbar ist diese Idee in der Zeit von Kohl zu Tode geritten worden, denn seither köchelt der europäische Traum nur noch auf Sparflamme, und das liegt wohl nicht nur an Frau Merkels ostdeutscher Biographie und (Er-)Lebenswirklichkeit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/kultur/die-zukunft-europas-kosmopolitische-vision-1.1122136">http://www.sueddeutsche.de/kultur/die-z ... -1.1122136</a><!-- m -->
Zitat:Die Zukunft Europas
Kosmopolitische Vision
19.07.2011, 17:17
Von Sérgio Costa
Welches Europa übersteht die aktuelle Krise? Seine zivilisatorische Rolle hat der Kontinent verloren, denn nur eine Minderheit der Europäer ist wirklich bereit, etwas für die Weltgerechtigkeit abzugeben. Doch zu dem globalen Lernprozess, Gerechtigkeit immer wieder neu zu erfinden, kann Europa entscheidend beitragen - und vieles für sich selbst dabei lernen.
....