Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usa402.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usa402.html</a><!-- m -->
Zitat:Drohende Zahlungsunfähigkeit der USA
Woher kommt Washingtons Schuldenberg?

Im Streit um eine höhere Schuldenobergrenze in den USA sind Demokraten und oppositionelle Republikaner weiter uneins. Gibt es keine Einigung, droht der Regierung ab 2. August die Zahlungsunfähigkeit. Doch wie haben es die USA geschafft, binnen zehn Jahren vom Plus ins Rekord-Minus zu rutschen?
...

Stand: 13.07.2011 09:09 Uhr
dazu passt dann auch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/das-politische-buch-winner-take-all-politics-us-superreiche-werden-immer-reicher-auf-kosten-der-mittelklasse-1.1118614">http://www.sueddeutsche.de/politik/das- ... -1.1118614</a><!-- m -->
Zitat:Das politische Buch: "Winner-Take-All Politics"
US-Superreiche werden immer reicher - auf Kosten der Mittelklasse

11.07.2011, 10:32 2011-07-11 10:32:15
Von Lutz Lichtenberger

Seit Ronald Reagans Amtszeit wird das Vermögen der USA systematisch und massiv von unten nach oben umverteilt. Einen "dreißigjährigen Krieg" nennen das die US-Politologen Jacob Hacker und Paul Pierson in ihrem wuchtigen, mythenzerstörenden Buch "Winner-Take-All Politics".
...
oder - um auf mein Posting von soeben im Griechenland-Thread zurück zu kommen:
Nach Keynes lebt die Wirtschaft von der Nachfrage.
Die vielen Superreichen fragen allenfalls zusätzlich Luxusgüter nach - essen aber auch nicht mehr als ein Steak am Tag.
Wenn die breite Nachfrage angekurbelt werden soll, dann muss das Vermögen - und damit die Nachfrage - systematisch von oben nach unten in den Mittelstand umverteilt werden.
Und Nachfrage wird auch von den sozial schwächeren generiert, z.B. für ärztliche Leistungen - was dann wieder den vielen Ärzten aus der Mittelschicht und nicht nur ein paar Schönheitschirurgen zugute kommte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: