12.07.2011, 20:43
@Shahab 3 - das ist eine bedenkenswerte Meinung
zurück zur aktuellen Schlagzeile
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30638/euro-in-der-krise-schwarzer-montag-30462120.html">http://www.faz.net/artikel/C30638/euro- ... 62120.html</a><!-- m -->
Wenn die EZB tatsächlich unabhängig agiert und wenn die Sachverständigen dort (die ja auch verschiedene Meinungen haben können) zu einer gemeinsamen Bewertung kommen, dann sollte es möglich sein, sogar noch größere Probleme zu bewältigen.
zurück zur aktuellen Schlagzeile
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30638/euro-in-der-krise-schwarzer-montag-30462120.html">http://www.faz.net/artikel/C30638/euro- ... 62120.html</a><!-- m -->
Zitat:Euro in der Kriseich bin versucht zu sagen: wenn die Hobby-Wirtschafswissenschaftler (die Politiker) nicht mehr weiter wissen gibt es - Gott sei Dank - immer noch die EZB, die ein Gremium von unabhängigen Sachverständigen darstellen sollte. Rein formal ist die EZB ja tatsächlich wesentlich unabhängiger als etwa die Fed.
Schwarzer Montag
Die Finanzminister der Euro-Gruppe wissen nicht mehr, was sie tun sollen. Ihre Hilflosigkeit schürt Sorgen, die Reaktion der Märkte ist nicht verwunderlich. Besonders irritierend handelt Wolfgang Schäuble. Ein Kommentar von Werner Mussler
12. Juli 2011 ...
Wenn die EZB tatsächlich unabhängig agiert und wenn die Sachverständigen dort (die ja auch verschiedene Meinungen haben können) zu einer gemeinsamen Bewertung kommen, dann sollte es möglich sein, sogar noch größere Probleme zu bewältigen.