09.06.2011, 17:55
Samun schrieb:Eigentlich nicht. Es zeigt nur, dass, im Gegensatz zu China, in Indien praktisch keine gesellschaftliche Entwicklung stattgefunden hat. Den Menschen geht es so beschissen, wie vorher. In China dagegen haben sich die Löhne und der Lebensstandard in Teile so erhöht, dass man mittlerweile auch schon woanders produziert, wo es billiger ist.
Wenn man dann noch in Betracht zieht, dass Indien schon viel früher Marktwirtschaft hatte und auf einem viel höheren wirtschaftlichen Niveau angefangen hat mit seiner Entwicklung als China, dann ist es eher beschämend für Indien. Und wie gesagt; dass sie aufholen, seh ich nicht.
Nun ja, der indische Kapitalismus hat sich bis in die 90er Jahre fast nicht vom chinesischen Kapitalismus unterschieden. Unternehmer konnten nur eine Firma gründen wenn sie eine Lizenz hatten. Erst nach Indira Ghandi wurde das System aufgegeben.
In Indien hat trotzdem eine bemerkenswerte Entwicklung stattgefunden. Es gibt jetzt in Indien eine Mittelschicht, die von der Bildung und vom Einkommen auf europäischem oder amerikanischem Niveau lebt. Und das sind auch ca 300 Mill. Menschen.
Das es trotzdem immer noch und wahrscheinlich für eine lange Zeit noch die Kastenlosen als Unterschicht gibt ist nicht so unterschiedlich zu China.
Gruß
Thomas