05.06.2011, 20:57
die FAZ schreibt das aus einem etwas anderen Blickwinkel:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30638/griechenland-hilfen-schaeuble-will-private-glaeubiger-in-die-pflicht-nehmen-30432539.html">http://www.faz.net/artikel/C30638/griec ... 32539.html</a><!-- m -->
Wer mit den hohen Renditezinsen der griechischen Staatsanleiehen auf Gewinn setzt und den Rahm abschöpfen will hat nach der "Logik der Märkte" ein gewisses Verlustrisiko ohnehin schon "eingepreist", also damit gerechnet bzw. kalkuliert. Und das kann dann durchaus zur Entlastung der öffentlichen Haushalte respektive der Steuerzahler auch eingefordert werden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30638/griechenland-hilfen-schaeuble-will-private-glaeubiger-in-die-pflicht-nehmen-30432539.html">http://www.faz.net/artikel/C30638/griec ... 32539.html</a><!-- m -->
Zitat:Griechenland-Hilfendas finde ich inzwischen logisch. Die negative Konsequenz für das Rating der Griechen brauchen wir nicht mehr zu befürchten, schlechter gehts praktisch eh nicht mehr - und warum sollen die privaten Gläubiger nur die Gewinne abschöpfen, und die Garantien bzw. Verluste der öffentlichen Hand überlassen?
Schäuble will private Gläubiger in die Pflicht nehmen
Die Finanzhilfen für Griechenland sind nicht sicher. Vor weiteren Zusagen will die Bundesregierung auch private Gläubiger beteiligen. Finanzminister Schäuble muss sonst um die Zustimmung des Bundestags fürchten.
Von Kerstin Schwenn und Stephan Löwenstein
05. Juni 2011 18:49:04 Vor weiteren Milliardenzusagen für das insolvenzbedrohte Griechenland beharrt die Bundesregierung darauf, private Gläubiger im Rahmen der Hilfsprogramme strenger in die Pflicht zu nehmen.
...
Wer mit den hohen Renditezinsen der griechischen Staatsanleiehen auf Gewinn setzt und den Rahm abschöpfen will hat nach der "Logik der Märkte" ein gewisses Verlustrisiko ohnehin schon "eingepreist", also damit gerechnet bzw. kalkuliert. Und das kann dann durchaus zur Entlastung der öffentlichen Haushalte respektive der Steuerzahler auch eingefordert werden.