24.05.2011, 09:47
Der "mächtige Ahmadinejad" [sinngem. Samun, mit Schulterklopfer tienfung :wink: ] wird derzeit mal wieder ordentlich zurecht gestutzt. An Khamenei, dem Parlament und dem Wächterrat hat er gerade bedingt viel Spaß:
Das Notprogramm, bei Benzinmangel selbiges in dafür nicht vorgesehenen petrochemischen Anlagen zu raffinieren, wurde nach offiziellen Angaben beendet. Das Ergebnis war ausgesprochen minderwertiges Benzin, dass zu erheblicher Belastung der Luftqualität in Ballungsräumen geführt hat. Der Ausbau der Raffineriekapazitäten (bei gleichzeitiger Reduzierung des eigenen Verbrauchs durch eine radikale Kürzung der Benzinsubvention) scheint derweil erste nachhaltige Früchte zu tragen. Abadan, einst die bedeutenste und eine der ältesten regionalen Raffinerien (Gegründet 1909), war im Krieg gegen den Irak schwer beschädigt worden und seither auch nur zögerlich renoviert worden. Mit der Bedrohung durch Sanktionen und der einmaligen Einladung als medialer Gewinner aus dieser Schlacht zu gehen, scheint man sich fest in den Kopf gesetzt zu haben, zum Nettoexporteur von Benzin und Diesel zu werden.
Zitat:Irans zerstrittene Führung<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,763412,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 12,00.html</a><!-- m -->
Intrigenkrieg im Gottesstaat
Von Mohammad Reza Kazemi
Er gab sich selbstbewusst, er lächelte, er wollte Stärke demonstrieren: Seht her, alles ist in Ordnung. Nur die ungewöhnlich leise Stimme von Mahmud Ahmadinedschad verriet, dass für Irans Präsidenten derzeit nichts in Ordnung ist. Seinen jüngsten Auftritt im Staatsfernsehen wollte er eigentlich nutzen, um mit seinen Kritikern abzurechnen - das war vorab aus seinem Umfeld durchgesickert. Doch dann entschied sich der sonst oft angriffslustige Präsident für eine betont defensive Rhetorik: Er beteuerte gleich mehrfach seine Loyalität zum "verehrten Führer" der Islamischen Republik, Ajatollah Ali Chamenei. "Ich sehe es als meine Pflicht, den lieben Führer und das progressive Prinzip der Herrschaft des religiösen Gelehrten zu verteidigen", säuselte der Präsident.
Beobachter werten diese demonstrative Unterwerfungsgeste Ahmadinedschads als klares Zeichen, dass sein Verhältnis zu Chamenei getrübt ist. In Iran hat der geistliche Führer die größte Macht - wer sich mit ihm überwirft, muss das Ende seiner politischen Karriere fürchten. Selbst wenn er Präsident ist. Deshalb bemühte sich Ahmadinedschad in dem TV-Interview offenbar um Schadensbegrenzung.
...
Zitat:TEHRAN | Fri May 20, 2011 10:22am EDT<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.com/article/2011/05/20/us-iran-oil-ahmadinejad-idUSTRE74J3T720110520">http://www.reuters.com/article/2011/05/ ... T720110520</a><!-- m -->
TEHRAN (Reuters) - Iran's constitutional watchdog has said President Mahmoud Ahmadinejad's decision to appoint himself caretaker oil minister is illegal, the semi-official Fars news agency reported on Friday.
...
"The Guardian Council said that it was illegal for President Mahmoud Ahmadinejad to be caretaker of the Oil Ministry," Fars said without giving details on why the body came to that conclusion or what effect any such ruling would have on the government.
In the past weeks a dispute between parliament and government over merging the ministries without lawmakers' approval has intensified.
...
Das Notprogramm, bei Benzinmangel selbiges in dafür nicht vorgesehenen petrochemischen Anlagen zu raffinieren, wurde nach offiziellen Angaben beendet. Das Ergebnis war ausgesprochen minderwertiges Benzin, dass zu erheblicher Belastung der Luftqualität in Ballungsräumen geführt hat. Der Ausbau der Raffineriekapazitäten (bei gleichzeitiger Reduzierung des eigenen Verbrauchs durch eine radikale Kürzung der Benzinsubvention) scheint derweil erste nachhaltige Früchte zu tragen. Abadan, einst die bedeutenste und eine der ältesten regionalen Raffinerien (Gegründet 1909), war im Krieg gegen den Irak schwer beschädigt worden und seither auch nur zögerlich renoviert worden. Mit der Bedrohung durch Sanktionen und der einmaligen Einladung als medialer Gewinner aus dieser Schlacht zu gehen, scheint man sich fest in den Kopf gesetzt zu haben, zum Nettoexporteur von Benzin und Diesel zu werden.
Zitat:Abadan refinery gasoline production unit to come on stream<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1319209">http://www.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1319209</a><!-- m -->
TEHRAN, May 23 (MNA) – The first phase of Abadan refinery’s gasoline production unit will come on stream tomorrow.
...
Iran’s gasoline production capacity will reach 80 million liters per day by the end of the current calendar year (March 20, 2012). Some 23 to 27 million liters would be added to the nation’s gasoline production capacity in the mentioned period. The country’s gasoline production output currently stands at 54.5 million liters per day. The National Iranian Oil Refining and Distribution Company (NIORDC) has said the average Iranian gasoline consumption has declined to 61.1 million liters per day.
...