21.05.2011, 20:32
Mondgesicht schrieb:Gibt es irgendwas neues? Wenigstens keine weiteren Verzögerungen, wie es scheint. Sonst hätte man wohl was lesen können.hab ich jetzt erst gelesen - und dabei gabs damals wirklich was Neues:
seit März läuft und Serienfertigung (im Vertrauen auf das Folgende) und
am 7. April wurde eine umfangreiche Vertragsanpassung unterzeichnet.
Die bestellten Maschinen wurden von 180 auf 170 Flugzeuge reduziert, und gleichzeitig wurde eine Preisanpassung (Übernahme von 3,5 Mrd. Euro der 5 Mrd. Mehrkosten) vorgenommen.
Deutschland übernimmt nun ab 2014 insgesamt 53 (statt 60) Maschinen und zahlt dafür etwas über 9 Mrd. Euro. Allerdings sind für die Luftwaffe nur 40 Maschinen vorgesehen, der Rest soll weiter verkauft werden.
Frankreich übernimmt ab 2011/2012 insgesamt 50 Maschinen und ist mit knapp 8,5 Mrd. Euro dabei.
Bis zur Unterzeichnung der Vertragsanpassung hatten die vier fliegenden Prototypen insgesamt 450 Flüge mit über 1400 Flugstunden absolviert, mit z.T. über 50 Flugstunden pro Monat für ein Flugzeug und ersten Luftbetankungsversuchen sowie Erpobungen von minimaler Startgeschwindigkeit bis zum Abheben.
Die Ermüdungsversuche der Zelle eines Prototyps (MSN 5001) sind für die zivile Zulassung ausreichend durchgeführt. Sowohl die zivile Zulassung wie auch die Freigabe der anfänglichen militärischen Einsatzbereitschaft (IOC-Standard) mit ersten Auslieferungen an die französische Luftwaffe sind für dieses Jahr bzs. Anfang 2012 vorgesehen.
Derzeit wird die nächste (fünfte) Maschine (MSN006 - Serienstandard) hergestellt. Der Erstflug dieser Maschine sollte noch in diesem Jahr (Frühherbst) erfolgen.
Quelle u.a.: FLUG REVUE EXTRA zur Paris Air Show 06/2011, print S. 4