02.05.2011, 12:03
Na endlich. Hat ja lange gedauert.
Aber man darf sich nichts vormachen. Diejenigen, die bereits früher ihre kruden Theorien in die Welt setzten, wonach gar nicht das Interesse bestünde, ihn zu schnappen, werden auch weiterhin ihre Verschwörungsideen äußern. Und wenn er, wie dargestellt, im Meer bestattet werden wird, so befürchte ich, da ja dann kein Grab existiert, dass er eine Art "Elvis von al Qaida" wird (Er lebt noch, die Amis verstecken ihn nur bei sich!; Der Tod war nur fingiert!, Es war ein falscher Bin Laden, der echte lebt noch!, etc.).
Es wird nicht lange dauern, bis da die ersten Spekulationen hochkommen, jede Wette. Und das Terrornetz wird sowieso auch ohne ihn weiter bestehen können, dazu ist die Brut mittlerweile zu sehr verzweigt.
Die von den Islamisten gepredigte Enthaltsamkeit war allerdings offenbar auch nicht seine Sache...
Internationale Reaktionen...
Schneemann.
Aber man darf sich nichts vormachen. Diejenigen, die bereits früher ihre kruden Theorien in die Welt setzten, wonach gar nicht das Interesse bestünde, ihn zu schnappen, werden auch weiterhin ihre Verschwörungsideen äußern. Und wenn er, wie dargestellt, im Meer bestattet werden wird, so befürchte ich, da ja dann kein Grab existiert, dass er eine Art "Elvis von al Qaida" wird (Er lebt noch, die Amis verstecken ihn nur bei sich!; Der Tod war nur fingiert!, Es war ein falscher Bin Laden, der echte lebt noch!, etc.).
Es wird nicht lange dauern, bis da die ersten Spekulationen hochkommen, jede Wette. Und das Terrornetz wird sowieso auch ohne ihn weiter bestehen können, dazu ist die Brut mittlerweile zu sehr verzweigt.
Die von den Islamisten gepredigte Enthaltsamkeit war allerdings offenbar auch nicht seine Sache...
Zitat:Aufgespürt nach langer Fahndung<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/binladen140.html">http://www.tagesschau.de/ausland/binladen140.html</a><!-- m -->
Luxusvilla verriet Bin Laden
Jahrelang vermuteten Fahnder Al-Kaida-Chef Osama Bin Laden im Grenzgebiet von Afghanistan und Pakistan. Dort verstecke er sich in den zahlreichen Höhlen des Hindukusch, hieß es immer wieder in Berichten.
Tatsächlich aber verfolgten US-Fahnder eine andere Spur. Im Zentrum ihrer Ermittlungen stand ein Kurier Bin Ladens. Dieser war von Männern identifiziert worden, die nach den Terroranschlägen vom September 2001 verhaftet worden waren. Demnach war der Mann einer der wenigen Kuriere, denen Bin Laden vertraute. Wie ein US-Regierungsvertreter berichtete, vermuteten sie, dass er sich in der unmittelbaren Umgebung des Terrorchefs aufhielt.
Internationale Reaktionen...
Zitat:Reaktionen weltweit<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,760022,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 22,00.html</a><!-- m -->
"Sieg für Amerika"
Westliche Politiker reagieren mit Erleichterung auf den Tod von al-Qaida-Chef Osama Bin Laden. Ex-Präsident George W. Bush sprach von einem "Sieg für Amerika". [...]
Großbritanniens Premier David Cameron: "Osama Bin Laden war verantwortlich für die schlimmsten terroristischen Gräueltaten, die die Welt gesehen hat - für 9/11 und für so viele Anschläge, die Tausende Menschenleben gekostet haben, viele davon britische. Es ist ein großer Erfolg, dass Bin Laden gefunden wurde und seinen Feldzug des globalen Terrors nicht fortsetzen kann. Die Nachricht von seinem Tod bedeutet für Menschen auf der ganzen Welt große Erleichterung."
Der Elyséepalast in Paris: Der Tod von Osama Bin Ladens sei ein "großes Ereignis im weltweiten Kampf gegen den Terrorismus". Das Ende des Chefs von al-Qaida bedeute aber nicht auch das Ende des Terrornetzwerkes selbst. Der Kampf müsse ohne Unterbrechung weitergeführt werden. [...]
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): Mit der Tötung Bin Ladens sei den USA ein entscheidender Schlag gegen al-Qaida gelungen. In Bin Ladens "direktem Auftrag und in seinem Namen wurde der Terror in viele Länder getragen, er richtet sich gegen Männer, Frauen und Kinder, Christen wie Muslime", so Merkel. Mit dem Tod des Terrorchefs sei der internationale Terrorismus aber noch nicht besiegt. "Wir alle werden wachsam bleiben müssen." [...]
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu: "Israel ist nach der Liquidierung Bin Ladens in Freude mit dem amerikanischen Volk vereint". Netanjahu gratulierte US-Präsident Obama zu "diesem Sieg der Gerechtigkeit, der Freiheit und der gemeinsamen Werte der demokratischen Länder, die Seite an Seite gegen den Terrorismus gekämpft haben". [...]
Präsident Hamid Karzai: "Die Taliban müssen ihre Lektion daraus lernen. Sie sollten Kämpfe unterlassen." Die Tötung Bin Ladens sei eine "wichtige Nachricht".
Kenias Premier Raila Odinga: "Die Kenianer sind sehr glücklich und danken dem US-Volk, dem pakistanischen Volk und allen anderen, die es geschafft haben Osama zu töten."
Schneemann.