20.04.2011, 19:32
in Wirtschaftsfragen bevorzuge ich eher FTD und FAZ:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:portfolio-nicht-nur-pimco-verkauft-alle-us-staatsanleihen/60041764.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 41764.html</a><!-- m -->
Und schon beim Euro muss man doch fragen, wie stabil der Euro ist - und ob im Euro-Raum über andere Anlagen nicht noch mehr Rendite (ohne Kursrisiko) erwirtschaftet werden kann.
Auch hier wieder die FTD:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:rekordpreis-goldkaeufer-setzen-auf-fehler-der-fed/60041939.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohs ... 41939.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:portfolio-nicht-nur-pimco-verkauft-alle-us-staatsanleihen/60041764.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 41764.html</a><!-- m -->
Zitat:20.04.2011, 15:20
Portfolio
Nicht nur Pimco verkauft alle US-Staatsanleihen
Der größte private Bondinvestor der Welt steht nicht allein da. Auch andere Fondsanbieter stoßen die Papiere ab - wenn sie denn überhaupt noch im Depot sind. Die von S&P angedrohte Herabstufung Amerikas wird den Trend verstärken.
...
tienfung schrieb:...ich halte Gold für hochspekulativ. Das ist für "Absturzwährungen" wie den Dolalr wohl eine reelle Alternative (wenn man unterstellt, dass die Fed keine Rezepte gegen die zunehmende Verschuldung der USA findet). Aber bei stabilen Währungen ist Gold keine ertragreiche Wertanlage mehr. Es bringt keine Zinsen, sondern ist lediglich ein "Wertaufbewahrungsmaterial", das inflationäre Entwicklungen ausgleicht.
Klagen kann ich aber nicht... Gold ist über 1k€ und knapp 1,5k$.
Und schon beim Euro muss man doch fragen, wie stabil der Euro ist - und ob im Euro-Raum über andere Anlagen nicht noch mehr Rendite (ohne Kursrisiko) erwirtschaftet werden kann.
Auch hier wieder die FTD:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:rekordpreis-goldkaeufer-setzen-auf-fehler-der-fed/60041939.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohs ... 41939.html</a><!-- m -->
Zitat:20.04.2011, 12:08
Rekordpreis
Goldkäufer setzen auf Fehler der Fed
Kommentar Das Edelmetall knackt die Marke von 1500 Dollar je Feinunze. Als ein Grund muss die Ratingwarnung von S&P gegenüber den USA herhalten. Doch wer jetzt auf Gold setzt, setzt auf die Dummheit Ben Bernankes.
...