20.04.2011, 19:10
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/krieg-in-libyen-preis-der-zurueckhaltung-1.1087780">http://www.sueddeutsche.de/politik/krie ... -1.1087780</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub87AD10DD0AE246EF840F23C9CBCBED2C/Doc~EABFEBCDC8AC24493AC2F78950B567CBC~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub87AD10DD0AE246E ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Krieg in Libyenund nachdem die Lager leer sind, bleibt nur die politische Lösung:
Preis der Zurückhaltung
20.04.2011, 18:14
Ein Kommentar von Cathrin Kahlweit
Das Gaddafi-Regime erweist sich als kaum zu bezwingender Gegner, die Rebellen in Libyen sind militärisch und organisatorisch überfordert. Jetzt dringen sie darauf, dass der Westen Bodentruppen entsendet. Diese könnten den Krieg vermutlich rasch entscheiden - aber es wäre ein historischer Fehler.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub87AD10DD0AE246EF840F23C9CBCBED2C/Doc~EABFEBCDC8AC24493AC2F78950B567CBC~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub87AD10DD0AE246E ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Libyen
EU und GCC wollen politische Lösung der Krise
Die EU und der Golfkooperationsrat (GCC) haben sich für eine politische Lösung der Krise in Libyen ausgesprochen. Guido Westerwelle lehnte beim Treffen der Außenminister der EU- und GCC-Staaten eine Entsendung deutscher Kampftruppen ab.
Von Rainer Hermann, Abu Dhabi
20. April 2011 ....