18.04.2011, 19:49
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/S-P-ruettelt-an-US-Bonitaet-article3132296.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/S-P-ruett ... 32296.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:riesiges-haushaltsloch-s-p-schockiert-amerika/60041040.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 41040.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:staatsverschuldung-pimco-gruender-findet-die-usa-griechischer-als-griechenland/60033449.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 33449.html</a><!-- m -->
Aber solange Konservativen mit Bush die Regierungsgeschäfte bestimmt haben, wollte die Finanzmafia das ja nicht zur Kenntnis nehmen. Jetzt, wo sich die Reps als die "besseren Sparmeister" präsentieren wollen, wird die Problematik plötzlich hoch gekocht.
Nicht, dass es kein Problem wäre - aber der Zeitpunkt der Meldungen lässt schon tief blicken!
Zitat: Wirtschaft<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-Finanzrisiken-der-USA-article3132706.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-Finan ... 32706.html</a><!-- m -->
Montag, 18. April 2011
Washington bald zahlungsunfähig?
S&P rüttelt an US-Bonität
Eigentlich undenkbar, aber die Kreditwürdigkeit der USA bekommt Kratzer. Als erste Ratingagentur senkt S&P wegen des enormen US-Schuldenbergs den Ausblick auf "negativ", die Note "AAA" wird aber vorerst beibehalten. Nun ist guter Rat teuer - im wahrsten Sinn des Wortes. Die Finanzmärkte reagieren nervös.
...
Die mächtige Rating-Agentur Standard & Poor's warnte den weltgrößten Schuldner überraschend vor einem Entzug der Bonitäts-Bestnote "AAA", indem sie den Ausblick für die Bewertung der Kreditwürdigkeit auf "negativ" senkte.
...
Zitat: Montag, 18. April 2011<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,757763,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 63,00.html</a><!-- m -->
Rote Zahlen aus Washington
Die Finanzrisiken der USA
Die Analysten einer Ratingagentur legen sich mit den Vereinigten Staaten an und senken den langfristigen Ausblick für die US-Finanzen auf "negativ". Der Schritt lenkt Licht auf die finanziellen Probleme der weltgrößten Volkswirtschaft - und die sind wahrhaft gewaltig.
...
Zitat: 18.04.2011
Gigantische Staatsverschuldung
Rating-Riese zweifelt an Kreditwürdigkeit der USA
Den USA drohen wegen ihrer Neuverschuldung Konsequenzen an den Finanzmärkten: Die Rating-Agentur Standard & Poors spricht von einer 33-prozentigen Wahrscheinlichkeit, dass das Land seine Top-Bewertung verliert. Die Aktienkurse brechen ein, Gold zieht an.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:riesiges-haushaltsloch-s-p-schockiert-amerika/60041040.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 41040.html</a><!-- m -->
Zitat:18.04.2011, 17:00dazu zur Erinnerung:
Riesiges Haushaltsloch
S&P schockiert Amerika
Die Ratingagentur Standard & Poor's versieht das Spitzenrating der Vereinigten Staaten mit einem Minuszeichen. Die Aktienkurse brechen ein, der Goldpreis schießt in die Höhe. Washington reagiert verschnupft.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:staatsverschuldung-pimco-gruender-findet-die-usa-griechischer-als-griechenland/60033449.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 33449.html</a><!-- m -->
Zitat:01.04.2011, 08:30 Schriftgröße: AAA"überraschend" - ha ha ha ... das sind Spätspanner von der Firma Langsam und Träge ... das Thema haben wir schon am 10. Januar 2004 hier "klick" angesprochen und ab 14. November 2004 hier "klick nochmal" und danach in diesem Strang diskutiert. "Überraschend" ist da nichts, allenfalls erstaunen, wie man diese Erkenntnis so lange verdrängen konnte.
Staatsverschuldung
Pimco-Gründer findet die USA "griechischer als Griechenland"
...
Aber solange Konservativen mit Bush die Regierungsgeschäfte bestimmt haben, wollte die Finanzmafia das ja nicht zur Kenntnis nehmen. Jetzt, wo sich die Reps als die "besseren Sparmeister" präsentieren wollen, wird die Problematik plötzlich hoch gekocht.
Nicht, dass es kein Problem wäre - aber der Zeitpunkt der Meldungen lässt schon tief blicken!