14.04.2011, 00:49
Naja die Mistrals wurden auch gekauft weil die eigenen Werften wohl nicht geeignet wären. Dazu auch aus dem Artikel:
Ich denke es gäbe sicher einiges in Sachen Qualität und Panzerung. Der Vergleich das ein westlicher Panzer wie ein Mercedes ist und im russischen überall Schläuche herum hängen sagt doch alles. Natürlich würd dies die Kosten steigen.. Export also vllt. nicht unbedingt geeignet.
Allerdings finde ich gerade weil Russland als Pufferzone zu China dienen wird, und dadurch auch näher zur EU driftet, sollte man über solche Aufträge weiter versuchen Russland an die EU zu binden. Natürlich im gemäßigten Mass da momentan ja einiges besser laufen könnte.
Gemeint sind damit u.a. Korruption,Vetternwirtschaft, diverse Menschenrechte etc
Zitat:Manches deutsche Unternehmen kann dabei im Russlandgeschäft an lange zurückreichende Traditionen anknüpfen. Rheinmetall etwa habe "seine Ausrüstung schon vor 1914 der russischen Armee angeboten", lobt das Fachblatt "Waffenexport" des Moskauer Zentrums für Analyse von Strategien und Technologien. Die Deutschen seien eben ein "alter Partner der vaterländischen Verteidigungsindustrie".
Ich denke es gäbe sicher einiges in Sachen Qualität und Panzerung. Der Vergleich das ein westlicher Panzer wie ein Mercedes ist und im russischen überall Schläuche herum hängen sagt doch alles. Natürlich würd dies die Kosten steigen.. Export also vllt. nicht unbedingt geeignet.
Allerdings finde ich gerade weil Russland als Pufferzone zu China dienen wird, und dadurch auch näher zur EU driftet, sollte man über solche Aufträge weiter versuchen Russland an die EU zu binden. Natürlich im gemäßigten Mass da momentan ja einiges besser laufen könnte.
Gemeint sind damit u.a. Korruption,Vetternwirtschaft, diverse Menschenrechte etc