13.04.2011, 18:11
tienfung schrieb:Zitat:Moskau liebäugelt mit dem Leo
500 Milliarden Dollar will der Kreml für moderne Waffen ausgeben - aber die eigene Industrie kann die gewünschte Qualität oft nicht liefern. Also geht Moskau auch in Deutschland auf Einkaufstour. Der Heereschef würde am liebsten den heimischen T-90 gegen deutsche Leopard-Panzer tauschen.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...34,00.html
Gegen billige Rohstoffe wär doch nix dagegegen einzuwenden. :lol: Besser als sie fast zu verschenken.
Gegen eine Belebung der einheimischen Rüstungsindustrie durch russische Aufträge wäre doch absolut nichts einzuwenden, oder?
Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben: Was spräche außerdem gegen einen weiteren Ausbau der Kooperation der deutschen und der russischen Rüstungsbetriebe hinsichtlich der Entwicklung neuer Waffensysteme? Angesichts des Gemurkses von EADS bei der Auslieferung des A-400M, der immer stattfindenden Ausmerzung konstruktiver Kinderkrankheiten beim Eurofighter, der sich permanent verzögernden Auslieferung des "Tigers" und der anhaltenden Mängel bei NH-90, bei inzwischen Milliarden und Milliarden verbrannt wurden, die an anderer Stelle dringend fehlen, sollte das doch naheliegend sein.
Eine Zusammenarbeit z.B. bei der Entwicklung neuer Großraumflugzeuge wie der An-124 und die damit verbundenen Investitionen halte ich für vielversprechend, auch wenn das dem großen Bruder in Übersee und vielen Transatlantikern in Deutschland nicht gefallen sollte. Wenn das Kosten einspart und vor allem in überschaubarer Zeit zu ordentlichen Resultaten führt: Warum nicht?