12.04.2011, 21:07
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dw-world.de/dw/article/0,,14981666,00.html">http://www.dw-world.de/dw/article/0,,14981666,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Brasilien | 11.04.2011
Brasilien drängt auf chinesischen Markt
Brasilien will vermehrt Industrieprodukte nach China ausführen und die eigene Abhängigkeit von Rohstoff-Exporten reduzieren. Präsidentin Rousseff führt im Vorfeld des BRIC-Gipfels Gespräche in Peking.
...
In den vergangenen zehn Jahren ist der Warenaustausch zwischen China und Brasilien fast um das 25-fache gestiegen, von 2,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2000 auf 56,4 Milliarden US-Dollar in 2010. Das geht aus Statistiken des brasilianischen Außenministeriums hervor. Und nach Angaben des Brasilianisch-Chinesischen Wirtschaftsrates (CEBC) beliefen sich die chinesischen Direktinvestitionen in Brasilien auf über 13 Milliarden US-Dollar. Am stärkten hat davon der Energiesektor profitiert, vor allem Erdöl- und Erdgasfirmen, aber auch der Bergbau und die Schwerindustrie.
Im gleichen Zeitraum ist der Gesamtwert der brasilianischen Importe aus China von einer Milliarde US-Dollar auf 25 Milliarden gestiegen. Allein im vergangenen Jahr hat Brasilien Waren im Gesamtwert von fast 31 Milliarden Dollar nach China exportiert – eine Steigerung von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rohstoffe wie Sojabohnen oder Eisenerz machen zwei Drittel der Ausfuhren aus.
...
Die Einberufung des sogenannten "Brics"-Gipfels (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) unterstreicht die zunehmende Führungsrolle Chinas unter den wirtschaftlich aufstrebenden Staaten. Konkrete Ergebnisse wurden von Beobachtern nicht erwartet.