09.04.2011, 21:57
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20110404">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20110404</a><!-- m -->
Als Wissenschaftlerin beschäftigt sie sich u. a. mit den Bereichen Gender und Islam, der Entwicklung von Frauenrechten in der arabischen Welt sowie Politik und Gesellschaft in Libyen. Magda Luthay lebte viele Jahre mit ihren Eltern zusammen in Tripolis und ist dort auch zur Schule gegangen.
...
Zitat:GADDAFI-DIKTATUR<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20110405">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20110405</a><!-- m -->
Die großen Irrtümer in der Libyen-Berichterstattung
Obwohl nur knapp drei Flugstunden von Deutschland entfernt, ist Libyen für die meisten hierzulande ein eher unbekanntes Land. Umso sorgfältiger müsste mit Informationen umgegangen werden, denn vieles wird durch ständige Wiederholung nicht überzeugender und schon gar nicht zur Wahrheit. Unsere Autorin hat mit Menschen in Libyen und mit Flüchtlingen auf Malta gesprochen. Sie stellt klar: Was derzeit in Libyen geschieht, ist kein Bürgerkrieg. Es ist ein ungleicher Kampf zwischen Gaddafi und der libyschen Bevölkerung. Die internationale Hilfe war bitter nötig. Die Furcht vor Islamismus in Libyen ist unberechtigt.
Von Magda Luthay
EM 04-11 · 03.04.2011
....
Zitat:LIBYENMagda Luthay, M.A, Jahrgang 1975, hat Islamwissenschaft, Semitische Philologie und Neuere und Neueste Geschichte studiert.
Ein gedemütigtes Volk begehrt auf
Ein Kommentar
Von Magda Luthay
EM 04-11 · 03.04.2011
...
Als Wissenschaftlerin beschäftigt sie sich u. a. mit den Bereichen Gender und Islam, der Entwicklung von Frauenrechten in der arabischen Welt sowie Politik und Gesellschaft in Libyen. Magda Luthay lebte viele Jahre mit ihren Eltern zusammen in Tripolis und ist dort auch zur Schule gegangen.
...