07.04.2011, 02:00
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,755522,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 22,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,755308,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 08,00.html</a><!-- m -->
Klingt alles wie ein schlechter Witz....
Zitat:"Bedauerlicherweise lässt uns die Nato hängen"
Von einer Kontaktaufnahme der Rebellen bis zum entsprechenden Luftangriff der Nato-Jets dauere es bis zu acht Stunden, kritisierte Rebellenführer Junis auf einer Pressekonferenz. "Wird dann der betreffende Gaddafi-Trupp auf seinem Vormarsch warten, bis er aus der Luft bombardiert wird? Natürlich nicht!", ereiferte sich der Rebellenführer. "Bedauerlicherweise lässt uns die Nato hängen."....
Im Hafen der Rebellenhochburg Bengasi verhinderte eine Menschenmenge die Landung eines türkischen Schiffes mit Hilfsgütern. Die Gaddafi-Gegner waren darüber empört, dass sich der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in der Vorwoche ausdrücklich gegen Waffenlieferungen an die Rebellen ausgesprochen hatte......
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,755308,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 08,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Junis rief die Nato auf, bei der Flugverbotszone eine Ausnahme für die Rebellen zu machen, damit diese Truppen Gaddafis mit eigenen Flugzeugen angreifen können. Die von den Vereinten Nationen beschlossene Flugverbotszone über Libyen war in erster Linie dazu gedacht, die Angriffe von Gaddafis Luftwaffe gegen Zivilisten und Aufständische zu stoppen.
Junis bestätigte zudem erstmals Waffenlieferungen aus befreundeten Ländern - unter Umgehung des Waffenembargos. Bruderländer sowie freundlich gesonnene Staaten hätten leichte Waffen geliefert, sagte der Militärchef der Rebellen dem arabischen Satellitensender Al-Aan. "Das ist aber nicht genug."
Klingt alles wie ein schlechter Witz....