Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Neue Atomkraftwerke
#64
Das ganze Thema leidet, wie man auch hier im Forum sehen kann, unter einer hohen Emotionalität. Ich bemerke, dass bei fast allen Diskussionen es recht schnell ziemlich schrill, polemisch und unsachlich wird.

Ich persönlich sehe eines der Hauptprobleme in der nachwievor nicht gelösten Endlagerfrage. Und dieser Sachverhalt kommt mir derzeit irgendwie etwas zu kurz. Alle Welt scheint darüber zu streiten, ob und wie wir AKW's betreiben sollten und ob sie sicher seien oder nicht. Aber die Endlagerfrage wird allenfalls am Rande angesprochen.

Hierbei bin ich immer wieder überrascht, wie selbstsicher sich Experten hinsichtlich der "Lagerbeständigkeit" äußern. Ich meine, grob hat die menschliche Zivilisation etwa eine Kulturgeschichte von 6.000 bis 8.000 Jahren (erste Stadtgründungen als Eckpunkt genommen) und nun erklärt man, man könne einen Stoff, dessen technische Energieumsetzung der Mensch grob seit 60 Jahren beherrscht, für wiederum 25.000 oder gar 50.000 Jahre sicher einlagern. Das nenne ich mutig, vor allem weil man sich auch vor Augen führen sollte, dass es auch im Jahre 1970 Experten gab (Dr. Ing.), die erklärten, dass der Schacht Asse, der jetzt in den Schlagzeilen ist weil er absäuft, für 10.000 Jahre sicher sei. Angesichts dieser Aussagen, pflege ich eine gewisse Vorsicht hinsichtlich Sicherheitsaussagen.

Und weiterhin sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass wir noch lange nach dem Ende der eigentlichen Kernenergienutzung Atomingenieure und -experten brauchen werden. Wenn die Atomenergie (mal einfach ins Blaue hinein geschätzt) in 100 Jahren ihr Ende findet, so werden wir noch in 25.000 Jahren Experten brauchen, wenn irgendwo mal wieder ein Endlager "ans Licht" kommt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes - man weiß ja nicht mal mehr genau, was man in Asse genau eingelagert hat (!). Und wenn die Sanierung dieses Lagers wirklich zwischen 4 und 6 Mrd. € verschlingen sollte (also im Stuttgart-21-Rahmen ist), so wird man damit rechnen müssen, dass ähnlich Kosten (auch wenn unklar ist, wie sich unsere Währungen in den nächsten Jahrhunderten und evtl. -tausenden entwickeln werden) unsere Nachfahren noch lange beschäftigen würden (und diese uns evtl. dafür verfluchen).

Und darüber sollte man (auch) zwingend streiten, nicht nur darüber, ob beim AKW Wanne-Eickel eine Schraube locker ist (auch wenn die Sicherheit sehr wichtig ist).

Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: