19.03.2011, 14:07
die britischen Sondereinheiten in Libyen hatte ich auch schon angesprochen,
ergänzend ein Bericht der SZ:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/libyen-krise-gaddafi-truppen-greifen-bengasi-an-1.1074301">http://www.sueddeutsche.de/politik/liby ... -1.1074301</a><!-- m -->
ergänzend ein Bericht der SZ:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/libyen-krise-gaddafi-truppen-greifen-bengasi-an-1.1074301">http://www.sueddeutsche.de/politik/liby ... -1.1074301</a><!-- m -->
Zitat:Libyen-Krise
Gaddafis Showdown mit der Welt
19.03.2011, 10:25
Alle Entwicklungen im Newsticker
Libysche Regierungstruppen beschießen die Rebellenhochburg Bengasi und fordern damit die Weltgemeinschaft heraus: Beim Gipfel in Paris beraten internationale Spitzenpolitiker über einen Militärschlag - doch das fragile Bündnis ist sich in wichtigen Fragen uneins.
...
10:40 Uhr Al-Dschasira-Korrespondenten berichten, dass in Bengasi weiter Artilleriefeuer und vereinzelte Explosionen zu hören sind. Offenbar wird die Stadt auch mit Raketen beschossen.
...
11:22 Uhr Gaddafi lässt von einem Sprecher zwei offene Briefe verlesen, die Al-Dschasira dokumentiert. Der erste ist an US-Präsident Obama gerichtet. Dort wiederholt er die Behauptung, dass die Rebellion von al-Qaida ausgehe. In einem Brief an UN-Generalsekretär Ban Ki Moon, Frankreichs Staatspräsident Sarkoza und Großbritanniens Premierminister Cameron heißt es: "Libyen gehört Euch nicht, es gehört den Libyern. (...) Ihr werdet es bereuen, wenn Ihr Euch in die Angelegenheiten unseres Landes einmischt. Wir könnten niemals auf unsere Landsleute schießen, es ist die Organisation al-Kaida."
...
11:34 Uhr Ein BBC-Korrespondent berichtet von einem "fortdauernden Angriff" auf Bengasi. Sollten Gaddafis Panzer tatsächlich in die Stadt rollen, könnte seiner Ansicht nach der Einsatz der internationalen Gemeinschaft deutlich erschwert werden, da bei Luftangriffen auf die Militärfahrzeuge mit zivilen Opfern gerechnet werden müsste.
...
11:58 Uhr Um 13:30 Uhr beginnt der internationale Gipfel in Paris, auf dem über die Umsetzung der UN-Resolution zur Flugsverbotszone über Libyen verhandelt wird. Wie aus US-Kreisen bekannt wurde, treffen bereits um 12:30 Uhr Frankreichs Staatspräsident Sarkozy, Großbritanniens Premierminister Cameron und US-Außenministerin Clinton zusammen.
...
12:34 Uhr Amr Moussa, Generalsekretär der Arabischen Liga, hofft immer noch auf die Einhaltung des Waffenstillstands. "Wir wollen keine Angriffe auf Zivilisten sehen", erklärt er, "wenn der Waffenstillstand hält, is das der Anfang der Lösung des Problems." Damit könnte es für Frankreich und Großbritannien schwierig werden, beim Gipfel die Vertreter der Arabischen Liga auf ihre Linie zu bringen.
...