10.03.2011, 02:08
Erich schrieb:Die Ölvorräte Libyens sind tatsächlich minimal - die aktuellen Preissteigerungen sind wohl der gesamten
2. Die Aufständischen werden "verdeckt" insbesondere mit Flugabwehrwaffen wie z.B. Stinger oder der Fliegerfaust
Solche Systeme haben die Aufständische schon, sogar auf Al Jazeera Video war es zu sehen, wie ein offenbar ausgebildeter Soldat "Strela" gezeigt hat, ein Äquivalent zum "Stinger". Er hat aber selber das Problem geschildert, die Piloten fliegen einfach zu hoch, wegen Flugabwehrwaffen und wegen Flaks. Die brauchen ein System mit mehr Reichweite, aber das setzt auch entsprechende Besatzung vor. Und es könnte sein, das würde gar nicht auffallen, den Libyen hat schon sowjetische Flugabwehrsysteme von größerer Reichweite, leider aber in der Hand von Gaddafis Truppen. Die Opposition könnte natürlich behaupten, es stammt aus einer verlassener Basis, nachweisen könnte niemand.
Zitat:Was, wenn die UNO keine Flugverbotszone beschließt?
Einige Alternativen fallen mir da schon ein:
1. Die Aufständischen werden als legitime Regierung anerkannt und mehr oder weniger offen utnerstützt (Muster: Auflösung Jugoslawiens)
Unterschied zu Jugoslawien ist aber, dass Jugoslawien "zerfallen" ist, d.h. es gab Bundesländer (wie auch in Deutschland) die sich als unabhängig erklärt haben. In Libyen haben wir nicht dergleichen. Wäre es rein theoretisch so und würde man die Opposition als Regierung von "Cyrenaika" anerkennen, noch immer würde die Frage über den Grenzverlauf sein, jede Seite könnte behaupten, z-B. Ras Lanuf oder Brega gehören zu denen. Und wer hätte da Recht? Ein sehr schwieriges Prozess.
Aber es ist nicht der Fall, die Opposition will auf Tripolis, Gaddafi will nach Benghazi.
Erich schrieb:... könnten die Araber diese Flugverbotszone nicht sogar selbst durchsetzen, um mal selbst innovativ zu sein?
Der algerischen Regierung brennt es auch unter den Füßen, die haben selber Probleme mit eigener Opposition, statt noch die Opposition im Nachbarland zu unterstützen.