Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Libyen
Erstens:
gibt es immer noch eine starke libysche Luftwaffe und eine libysche Luftabwehr. Die müsste erst einmal überwunden werden, wobei niemand so echt weiß, wer sich gerade auf der pro-/ und der anti-/Gaddafi Seite befindet.
Zweitens:
Mit Luftschlägen alleine lässt sich - wie OAF beweist - ein solcher Bürgerkrieg nicht beenden. Man würde über kurz oder lang wahrscheinlich gezwungen sein, Bodentruppen einzusetzen. Denn Tripolis und "Gaddafi-Land" wird von marodierenden Banden terrorisiert. Man muss in diese Städte rein, um die Banden zu entwaffnen.
Drittens:
Spätestens da stellt sich dann die Frage, wer das denn machen sollte. Die libysche Armee ist gespalten. Die von Gaddafi abgefallenen Streitkräfte im Östen müssten erst weit nach Westen vorstoßen.
Die libyschen Nachbarstaaten - Ägypten, Algerien, Tunesien - haben selbst genug Probleme.
Zitat:Operation Allied Force (OAF) war eine vom 24. März bis 10. Juni 1999 stattfindende militärische Operation der NATO gegen die damalige Bundesrepublik Jugoslawien, zur Beendigung des Konfliktes zwischen den serbischen Sicherheitsbehörden und der von der albanischen Bevölkerungsmehrheit im Kosovo unterstützten UÇK.
Operation Allied Force umfasste vor allem den massiven Einsatz alliierter Luftstreitkräfte gegen zivile und militärische Hochwertziele in Jugoslawien. Dieser Ansatz wurde von der NATO gewählt, um das Risiko für eigene Truppen möglichst gering zu halten. Da während der OAF innerhalb des politischen Büdnisses kein Konsens über die Entsendung von Bodentruppen erreicht werden konnte und die Luftschläge sich als wenig effektiv im Hinblick auf die Operationen der Jugoslawischen Streitkräfte (Vojska Jugoslavije/VJ) im Kosovo herausstellten, die zur Flucht von mehreren hunderttausend Kosovoalbanern führten, wurden die Luftangriffe in einer dreistufigen Eskalationsspirale auf Ziele der zivilen Infrastruktur ausgeweitet.
Die unvorhergesehene Länge des Luftkrieges führte die OAF zum eigentlichen Kosovokrieg.
Human Rights Watch geht davon aus, dass Operation Allied Force den Tod von 400 bis 530 Zivilisten verursacht hat.
Zitiert aus "klick"
Nein, eigentlich müsste sich eine Gegenregierung bilden, die erst einmal die eigenen Streitkräfte stabilisiert und dann entsprechende internationale Unterstützung erhalten könnte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: