23.02.2011, 01:58
Guter Vergleich :lol: Es geht um politische UND militärische Präsenz des Iran im östlichen Mittelmeer, Schneemann. Russlands potentielle oder ausgeübte Kontrolle über die Ostsee, ist eine gänzlich andere Baustelle.
Der Iran sitzt auf den 2. größten Erdgasreserven der Erde (nach Russland). Es ist allgemein üblich, seine Exportwege auf diplomatischem und militärischen Weg zu sichern. Die Marine kann ein Hilfsmittel dazu sein. Eine iranische Marine kann das aber nur in einem Bündnis mit anderen Staaten erreichen, die ähnliche Interessen an diesem Transitweg teilen. Daher besuchen die Schiffe wohl auch nicht ganz zufällig Syrien während im Hintergrund längst konkrete Pläne mit dem Irak, der Türkei und Syrien über Pipelines geführt werden.
Der Iran sitzt auf den 2. größten Erdgasreserven der Erde (nach Russland). Es ist allgemein üblich, seine Exportwege auf diplomatischem und militärischen Weg zu sichern. Die Marine kann ein Hilfsmittel dazu sein. Eine iranische Marine kann das aber nur in einem Bündnis mit anderen Staaten erreichen, die ähnliche Interessen an diesem Transitweg teilen. Daher besuchen die Schiffe wohl auch nicht ganz zufällig Syrien während im Hintergrund längst konkrete Pläne mit dem Irak, der Türkei und Syrien über Pipelines geführt werden.
Zitat:Iran, Syria agree on "Islamic pipeline" to transfer Iran's natural gas to Europe<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.peopledaily.com.cn/90001/90778/7268001.html">http://english.peopledaily.com.cn/90001 ... 68001.html</a><!-- m -->
08:23, January 21, 2011
...
The official, who is also the managing director of Iran's National Gas Company, said that the new corridor of natural gas to Europe will pass through Iran, Iraq, Syria, southern Lebanon territories and also through Mediterranean basin.
...
The gas pipeline which is likely to be named "Islamic Pipeline" will send 110 million cubic meters of natural gas on daily basis to Europe, said Iranian official.
...