19.02.2011, 23:50
Zitat:Satellitenbild der Woche<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,746340,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 40,00.html</a><!-- m -->
Grönlands schlüpfrige Seite
Grönlands Eispanzer wirkt beständig - doch viele Gletscher schmelzen. Neue Satellitendaten zeigen, dass das Tauwetter inzwischen deutlich länger dauert als früher: Auf dem Eis sammelt sich eine gigantische Wasserlache.
Schon Anfang 2010 hatte sich das Drama angedeutet. Nach einem ungewöhnlich milden und schneearmen Winter umwehte die Grönländer bereits im April eine vergleichsweise laue Frühlingsbrise. Auf den Rändern des mächtigen Eispanzers sammelte sich eine Tauwasser-Lache - die fast ein halbes Jahr bestehen blieb. [...]
Bis Mitte September habe Tauwetter an den Rändern des Grönlandeises geherrscht, schreiben die Forscher. Sie haben das Jahr 2010 mit den drei Jahrzehnten davor verglichen. Manche Stellen des Eispanzers schmolzen der Studie zufolge 50 Tage länger als sonst. Das sei ein neuer Rekord seit Beginn der Messungen Ende der siebziger Jahre. Vor allem der Westen des Landes war betroffen, dort waren die obersten Eisschichten besonders lange schlüpfrig.
Schneemann.