11.02.2011, 16:52
das sind ja mal interessante Nachrichten... damit hat der Eufi wohl sehr gute Chancen zum Zug zu kommen.... für andere Marinen könnte das auch interessant sein (falls die F-35 floppt)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/de/militaer/fluggeraet-hersteller/eurofighter-schlaegt-indien-entwicklung-einer-flugzeugtraegerversion-vor.39446.htm">http://www.flugrevue.de/de/militaer/flu ... .39446.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/de/militaer/fluggeraet-hersteller/eurofighter-schlaegt-indien-entwicklung-einer-flugzeugtraegerversion-vor.39446.htm">http://www.flugrevue.de/de/militaer/flu ... .39446.htm</a><!-- m -->
Zitat:Eurofighter schlägt Indien Entwicklung einer Flugzeugträgerversion vor
Zitat:Auf der Aero India bot Eurofighter unter anderem Verteidigungsminister zu Guttenberg als Promoter auf. Neu im Angebot: Eine Flugzeugträgerversion.
Studien zu einer Trägerversion des Eurofighter gab es schon vor Jahren, doch sie wurden nun im Zusammenhang mit den Verkaufsbemühungen in Indien intensiviert. Eine Umkonstruktion sei nicht sehr umfangreich, so der Hersteller.
Neben lokalen Verstärkungen im Rumpf für das verstärkte Fahrwerk und den Fanghaken betreffen sie vor allem die Integration einer bereits getesteten Schubvektorsteuerung für das EJ200-Triebwerk. Damit lassen sich Anfluggeschwindigkeit und Anstellwinkel bei der Decklandung verringern. Entsprechende Versuche im Simulator wurden jüngst durchgeführt. Gestartet wird ohne Katapult über eine Rampe.
Die Bewaffnung des Naval Typhoon wird mit den Seezielflugkörper RBS-15 erweitert. Außerdem ließen sich zur Reichweitenerhöhung konforme Kraftstofftanks am Rumpf montieren.