01.02.2011, 01:10
Wie lange wäre eigentlich das Zeitfenster vom Befehl geben bis erster Bodenkontakt auf taiwanischen Gebiet mit anschließenden Baubeginn eines Brückenkopfs?
Da gibs so nen von der CIA teils mitentwickelten aber sehr bewusst auf Fiktion bedachten Egoshooter. Der Gedanke ist zwar unrealistisch und jener Möglichkeit aber könnte doch wie aus dem Bilderbuch stammen. Nur ohne Rücksicht auf militärische Fakten. Will es aber trotzdem mal zusammenfassen ^^.
Dort gehts ebenfalls um den Angriff auf Taiwan und SK paralell aber mit gesplitten Einheiten.. Das heißt ein nicht gerade kleiner Teil der Armee von NK befindet sich auf den Landungsbooten nach Taiwan und dafür ein extra starkbewaffneter chin. Teil nach SK.
In SK will man den Überrschungseffekt der vorhanden modernen chin. Technologie nutzen um so möglichst schnell voran zu kommen und sich SK gezielt Nachschublager / Produktionslinen etc unter den Nagel zu reißen. Die Handwaffen und anderes Gerät was man nicht braucht wird direkt die Nordkoreaner verteilt. Moderne Technik, Planung und gar Prototypen gehen an China. Da die erste Welle nach Taiwan alleine nicht ausreicht, kommt nun die zweite Welle auf Taiwan zu. Die erste hauptsächlich aus gedrillter Nordkoreaischer Infantrie mit einem riesen Aufgebot von Art und Missles sollte dazu dienen einen Bereich unter hohen Verlusten zu erkämpfen bis die Verstärkung auftaucht mit der man dann Taiwan einnehmen will.
Die Plünderung läuft wie bei SK ab. Nordkoreas Massenheer ist schon rapide gesunken und man sammelt alles letze um Japan zu überrennen und die USA direkt an der Haustür begegnen zu können.
Das Spiel beginnt dann quasi als Wiederstandskämpfer in der USA nachdem durch SK,Japan aufgerüste Chinesen mit modernen NK'Hilfskorps in Amerika einfallen.
Wie gesagt sehr weit hergeholt und ohne nukleares vorzeitges Ende aber ich finde es an sich eine netter Gedanke.
Da gibs so nen von der CIA teils mitentwickelten aber sehr bewusst auf Fiktion bedachten Egoshooter. Der Gedanke ist zwar unrealistisch und jener Möglichkeit aber könnte doch wie aus dem Bilderbuch stammen. Nur ohne Rücksicht auf militärische Fakten. Will es aber trotzdem mal zusammenfassen ^^.
Dort gehts ebenfalls um den Angriff auf Taiwan und SK paralell aber mit gesplitten Einheiten.. Das heißt ein nicht gerade kleiner Teil der Armee von NK befindet sich auf den Landungsbooten nach Taiwan und dafür ein extra starkbewaffneter chin. Teil nach SK.
In SK will man den Überrschungseffekt der vorhanden modernen chin. Technologie nutzen um so möglichst schnell voran zu kommen und sich SK gezielt Nachschublager / Produktionslinen etc unter den Nagel zu reißen. Die Handwaffen und anderes Gerät was man nicht braucht wird direkt die Nordkoreaner verteilt. Moderne Technik, Planung und gar Prototypen gehen an China. Da die erste Welle nach Taiwan alleine nicht ausreicht, kommt nun die zweite Welle auf Taiwan zu. Die erste hauptsächlich aus gedrillter Nordkoreaischer Infantrie mit einem riesen Aufgebot von Art und Missles sollte dazu dienen einen Bereich unter hohen Verlusten zu erkämpfen bis die Verstärkung auftaucht mit der man dann Taiwan einnehmen will.
Die Plünderung läuft wie bei SK ab. Nordkoreas Massenheer ist schon rapide gesunken und man sammelt alles letze um Japan zu überrennen und die USA direkt an der Haustür begegnen zu können.
Das Spiel beginnt dann quasi als Wiederstandskämpfer in der USA nachdem durch SK,Japan aufgerüste Chinesen mit modernen NK'Hilfskorps in Amerika einfallen.
Wie gesagt sehr weit hergeholt und ohne nukleares vorzeitges Ende aber ich finde es an sich eine netter Gedanke.