16.01.2011, 14:02
Aua. Dir ist auch wirklich nichts zu peinlich. :roll:
Der Davidstern ist im Iran nicht verboten. Den kann sich jeder aufs Dach zimmern, der da Lust zu hat. In Teheran stehen 15 Synagogen, Fleischerbetriebe die explizit "Kosheres" Fleisch verkaufen, eines der 4 großen jüdischen Charity-Krankenhäuser und die jüdische Minderheit hat als anerkannte Minderheit einen festen Sitz im iranischen Parlament.
Im Übrigen sieht der Davidstern dem Rub el Hizb manchmal zum verwechseln ähnlich. :wink:
Der Davidstern ist im Iran nicht verboten. Den kann sich jeder aufs Dach zimmern, der da Lust zu hat. In Teheran stehen 15 Synagogen, Fleischerbetriebe die explizit "Kosheres" Fleisch verkaufen, eines der 4 großen jüdischen Charity-Krankenhäuser und die jüdische Minderheit hat als anerkannte Minderheit einen festen Sitz im iranischen Parlament.
Im Übrigen sieht der Davidstern dem Rub el Hizb manchmal zum verwechseln ähnlich. :wink:
Zitat:August 18, 2010<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.counterpunch.org/whitney08182010.html">http://www.counterpunch.org/whitney08182010.html</a><!-- m -->
Living in Dignity With the Benefits of Citizenship
Why Iran's Jews are Better Off Than Gaza's Palestinians
By MIKE WHITNEY
25,000 Jews live in Iran. It's the largest Jewish population in the Middle East outside of Israel. Iranian Jews are not persecuted or abused by the state, in fact, they are protected under Iran's constitution. They are free to practice their religion and to vote in elections. They are not stopped and searched at checkpoints, they are not brutalized by an occupying army, and they are not herded into a densely-populated penal colony (Gaza) where they are deprived of the basic means of survival. Iranian Jews live in dignity and enjoy the benefits of citizenship.
...