13.01.2011, 11:10
Zitat:Brüssel plant noch größeren Euro-Rettungsfonds
750 Milliarden Euro reichen offenbar nicht aus. Der bisherige Umfang des Euro-Rettungsfonds soll ausgeweitet werden, EU-Währungskommissar Rehn will "alle Optionen" prüfen. Der Härtetest steht jetzt an: Portugal muss an diesem Mittwoch neue Schulden aufnehmen
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...21,00.html
Zitat:Merkel verspricht Hilfe für Europas Währung
750 Milliarden sind nicht genug. In der Euro-Krise drängt EU-Kommissionspräsident Barroso auf eine Ausweitung des Rettungsschirms. Kanzlerin Merkel will das ihre dazu beitragen:"Deutschland wird tun, was notwendig ist."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...44,00.html
Mit anderen Worten wir übernehmen die Schulden aller EU Staaten und gehen dann Pleite. Auch ne Art ein starkes Deutschland zu verhindern während die anderen sich an uns bereichern..
(Achtung zynische Ironie enthalten)
edit:
Zitat:Spanien und Italien besorgen sich frisches Geld
Nach der erfolgreichen Ausgabe von portugiesischen Staatsanleihen haben sich auch Spanien und Italien neues Geld auf dem Kapitalmarkt beschafft. Allerdings müssen die beiden hochverschuldeten Länder höhere Zinsen zahlen als noch bei vergleichbaren Platzierungen im November.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/euro364.html
Soweit hat man wohl vertrauen^^.
dazu:
Zitat:Euro-Wackelkandidaten meistern Märktetest
Der Ernstfall für den Euro ist erst einmal abgewendet: Nach Portugal haben sich nun auch die Krisenländer Spanien und Italien erfolgreich Milliarden-Summen an den Anleihemärkten beschafft. Aber wie lange können sich die Schuldenstaaten die hohen Zinsen noch leisten?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziale...40,00.html