USA, Japan, Taiwan und Korea vs. China
#73
fazer600 schrieb:Die Asat-Kapazitäten halte ich auch nicht so hoch, wie hier immer gern behauptet wird, sie haben bisher einen erfolgreichenTest gemacht und sind vorher mehrfach gescheitert. Ausserdem hält sich das Gerücht, der abgeschossene Satellit hätte direkt vor dem Abschuss eine Kursänderung durchgeführt.......

wieviele erfolgreiche asat-operationen hat denn die usa durchgeführt? 2! jeder einzelne asat test erzeugt tausende von trümmern, die teilweis zwar zeitnah zur erde zurückfallen und verglühen aber teilweise auch viele jahre lang eine gefahr für jeden anderen satelliten (auch für die eigenen!) und die bemannte raumfahrt darstellen. mich würde es sogar etwas wundern wenn china in den nächsten jahren weitere tests durchführen würde. das würde nur zu unnötigen spannungen führen. china hat die fähigkeit bewiesen, jeder weitere test da nur noch kontraproduktiv.
irgendwo hab ich ich mal gelesen, das dem entscheidenden test min. 2 vorangegangen sind, die nicht getroffen haben. allerdings gibt es da durchaus auch interpretationsspielraum. im ersten anlauf kann ein vorbeiflug auch beabsichtigt sein. man gewinnt eine menge daten und produziert keine trümmer und damit viel weniger aufsehen. als aussenstehende beobachter kann man natürlich nicht unterscheiden ob ein solcher test fehlgeschlagen ist oder ob der vorbeiflug beabsichtigt war. aber selbst eine erfolgsquote von nur 33% sollte schon zum nachdenken anregen.

die gerüchte, das der satellite eine kursänderung durchgeführt hat, kenne ich nicht. ich sehe darin auch keinen echten sinn, denn ohne eigene sensoren und bei deraurt hohen annäherungsgeschwindigkeiten ist mir nicht klar welchen vorteil man dadurch haben sollte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: